im Web-Browser ansehen
Header-Grafik
,

am 23. Februar steht die vorgezogene Bundestagswahl an – und wie die Stadtverwaltung vermeldet, lag das Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als Wahlhelfer*in weit über dem Bedarf. Es ist großartig zu sehen, wie viele sich am Wahltag engagieren möchten! Ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Zeit und Energie dafür einbringen, die Wahl vor Ort zu unterstützen.

Die Bundestagswahl ist eine wichtige Gelegenheit, als Bürgerin oder Bürger unsere Stimme für die Zukunft unseres Landes abzugeben. Wer noch unsicher ist, was er oder sie wählen möchte, findet auf der Webseite des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement hilfreiche Analysen, Wahlprüfsteine und Forderungen aus der Zivilgesellschaft. Die Positionen vieler Dachverbände und Bundesarbeitsgemeinschaften, vom Bundesjugendring über den ADFC bis hin zu den Wohlfahrtsverbänden, bieten wertvolle Orientierungshilfen für die Wahlentscheidung.

Alle, die andere in ihrer Umgebung dazu anregen möchten, ebenfalls wählen zu gehen, können dies mithilfe der Kampagne „Mach Dein Kreuz!“ tun. Auf der Webseite der Kampagne stehen viele großartige Plakate, die von Künstler*innen und Designer*innen gestaltet wurden, bereit zum Herunterladen, Ausdrucken und Verteilen. Diese sollen dazu inspirieren, wählen zu gehen und ins Gespräch über die Wahl zu kommen.

Ein kurzer, aber wichtiger Hinweis noch in eigener Sache: Ab März ändern sich unsere Öffnungszeiten. Montags und dienstags haben wir wie gewohnt von 10–12 und 13–16 Uhr geöffnet, aber mittwochs öffnen wir dann erst ab 13 Uhr und sind dafür wie gewohnt bis 18 Uhr für euch da. Bitte beachtet das z.B. bei der Abholung eurer EhrenamtsPässe!

In unserem heutigen Newsletter findet ihr wieder viele Nachrichten und Infos für Engagierte und Engagement-Interessierte – viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Herzliche Grüße
das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig

 
Grafik "Unser Jahr in Zahlen" 2024 in der Freiwilligen-Agentur: 338 persönliche Beratungen, 224 Teilnehmende an Workshops, 5265 ausgegebene EhrenamtsPässe, 1112 Follower auf Insta, 124 neue Engement-Angebote, 199 Beratungen in der Servicstelle
Unser Jahr in Zahlen – 2024 im Rückblick

Was für ein Jahr! 2024 war wieder vollgepackt mit Engagement, Beratung und spannenden Entwicklungen. Zum ersten Mal haben wir Zahlen zur Nutzung unserer Online-Suche – und sie zeigen: In Leipzig wird fleißig nach Möglichkeiten zum Mitmachen gesucht! Über 88.000 Mal wurden Engagement-Angebote auf unserer Webseite geöffnet.

Auch in der persönlichen Beratung war einiges los: 254 Menschen haben wir individuell zu passenden Engagementmöglichkeiten beraten, dazu kamen 199 Beratungsgespräche in unserer Servicestelle für Vereine. Unsere Datenbank hat sich mit 124 neuen Angeboten weiter gefüllt, und 5.265 Engagierte haben den Leipziger EhrenamtsPass erhalten.

Und auch online wächst unsere Community: Auf Instagram sind wir von 680 auf 1.112 Follower gewachsen – danke fürs Folgen, Liken und Teilen!

Ein riesiges Dankeschön an unser haupt- und ehrenamtliches Team, das diese Arbeit möglich macht, und an alle Kooperationspartner*innen, die uns 2024 begleitet haben. Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr gemeinsam Engagement in Leipzig zu stärken!

 
Aktuelles & Ausblick
Leere / noch nicht ausgestellte Leipziger EhrenamtsPässe 2025
Ende Januar schon weit über 3000 Leipziger EhrenamtsPässe ausgestellt

Ein neuer Rekord im Projekt „Leipziger EhrenamtsPass“: Ende Januar wurden bereits weit über 3000 Pässe für Engagierte in Leipzig ausgestellt. Dies bedeutet nicht nur viele freudige Übergaben an die Ehrenamtlichen in den Leipziger Organisationen, sondern auch einen sehr großen Berg Arbeit für unser größtenteils freiwillig engagiertes Projektteam. Herzlichen Dank an dieser Stelle für euren unermüdlichen Einsatz!

Organisationen können gerne weiterhin besonders Engagierte für den Erhalt des Passes nominieren.

Alle Infos zum Leipziger EhrenamtsPass hier »
Vertreterinnen der bagfa und Kolleg*innen der Freiwilligen-Agentur Leipzig halten gemeinsam die Siegelplakette.

Vertreterinnen der Bagfa haben uns das Qualitätssiegel überreicht.
Foto: Martin Klindtworth, zentralfotograf.de

Ausgezeichnete Arbeit: Wir haben das Qualitätssiegel der bagfa erhalten!

Große Freude zum Jahresende: Wir haben erneut das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten! Es bestätigt, dass wir engagiert, professionell und zukunftsorientiert arbeiten – und steht für die Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Engagementförderung.

Besonders hervorgehoben wurden unsere digitalen Angebote, die Vielfalt unserer Beratung und die starke lokale Vernetzung. Die Rückmeldungen aus dem Gutachten bestärken uns in unserer Arbeit – und geben uns wertvolle Erkenntnisse, Rückenwind sowie neue Impulse für die nächsten Schritte!

Screenshot unseres Padlets mit Bildungsangeboten für Engagierte.
Aktualisierte Übersicht zu Bildungsangeboten für Engagierte

Wissensdurstige Engagierte finden in unserer aktualisierten Sammlung jede Menge nach Themen sortierte Bildungsangebote für Engagierte – von Öffentlichkeitsarbeit über Freiwilligenkoordination bis Vereinsbuchhaltung. Die Übersicht beinhaltet Präsenz-Seminare, Online-Kurse und Webinar-Aufzeichnungen verschiedener Träger in Leipzig, Sachsen und bundesweit. Unsere Servicestelle für Vereine nimmt gerne Ergänzungen entgegen und steht bei der Suche nach spezifischen Bildungsangeboten beratend zur Seite.

Gefördert durch die Stadt Leipzig.

Direkt zum Padlet »
Unser Beratungsteam beim Beratungstreffen
Neue Unterstützung in der Engagement-Beratung

Seit einigen Wochen verstärkt Iliyana unser ehrenamtliches Beratungsteam. Mit ihrer Erfahrung und Begeisterung hilft sie dabei, Menschen mit passenden Engagementmöglichkeiten zu vernetzen. Warum ihr Ehrenamt so am Herzen liegt und wie sie zu uns gefunden hat, erfahrt ihr hier:

Iliyana stellt sich vor »
 
Organisationsporträt
 
Das Foto zeigt den Vereinssitz des Vereins LunA Leipzig und Autismus e.V.

Das Joblinge-Team in Leipzig | Bildquelle: Joblinge gAG

Junge Menschen beim Berufseinstieg begleiten – mit den JOBLINGEn!

Die Organisation JOBLINGE unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben – mit Programmen für Orientierung, Praxiserfahrung und Sprachförderung. Hier könnt ihr euch ehrenamtlich als Mentor*in engagieren und junge Erwachsene dabei begleiten, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Mehr über die Joblinge und ihre Engagement-Möglichkeiten erfahrt ihr in unserem Organisationsporträt:

Zum Organisationsporträt »
25 Jahre
Freiwilligen-Agentur Leipzig
Unser Vereinslogo, ergänzt um die Angabe "25 Jahre" und unseren Slogan "Engagiert in Leipzig"
Ein Blick zurück: Unsere allerersten Schritte als Verein

2025 ist ein besonderes Jahr für uns: Die Freiwilligen-Agentur Leipzig feiert ihr 25. Jubiläum! In jedem Newsletter möchten wir euch daher mit auf eine kleine Zeitreise nehmen und an wichtige Meilensteine unserer Geschichte erinnern. Den Anfang machen wir heute mit der Gründung unseres Vereins.

Wie alles begann

Die Idee für eine Freiwilligen-Agentur in Leipzig entstand 1999 – in der Sprechstunde des Oberbürgermeisters und innerhalb der Agenda-Arbeitsgruppe „Zukunft der Arbeit“. Schnell wurde klar: Leipzig braucht eine unabhängige Anlaufstelle für freiwilliges Engagement. In den darauffolgenden Monaten kamen engagierte Bürger*innen und Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen zusammen, um diese Idee weiterzuentwickeln. Drei große Vorbereitungstreffen im Jahr 2000 mit jeweils rund 30 Teilnehmenden legten die Grundlage für die Vereinsgründung.

Wie es weiterging, erfahrt ihr hier »
 
Kurz berichtet
Foto eines Computerkurses: 4 Menschen sitzen an Laptops, 1 Dozent gibt Hilfestellung bei der Arbeit am Laptop
Kostenfreie Kurse für Ehrenamtliche an der Volkshochschule

Ihr engagiert euch ehrenamtlich und möchtet die Chancen der Digitalisierung für euer Ehrenamt nutzen? Die Angebote der Volkshochschule Leipzig können euch bei euren Aufgaben unterstützen.

Ob grundlegende IT-Kenntnisse, Moderationsmethoden oder spezielle Software-Schulungen – das Kursangebot wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Kurse sind für Mitglieder von eingetragenen Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Stiftungen kostenlos. Das Angebot wird durch eine Kooperation zwischen der Volkshochschule Leipzig und dem Referat Digitale Stadt der Stadtverwaltung ermöglicht.

Demnächst stattfindende Kurs-Highlights sind zum Beispiel KI verstehen und ChatGPT anwenden für Einsteiger/-innen am 11.03.25 oder Effizienter Einsatz von digitalen Kollaborations- und Organisationstools am 12.03.25.

Verschafft euch einen Überblick über die aktuellen Kurse und meldet euch ganz einfach mit einem Nachweis eurer ehrenamtlichen Tätigkeit an:

Zur Kursübersicht bei der Volkshochschule »
Nachrichten aus der Engagementwelt
Pressefoto: Außenansicht des Plenarsaals des sächsischen Landtags mit Blick auf die Dresdner Altstadt; Quelle: SLT/Oliver Killig

Bildquelle: SLT/Oliver Killig

Ehrenamt und Engagement im Koalitionsvertrag von CDU und SPD in Sachsen

Im Dezember haben CDU und SPD ihren Koalitionsvertrag für den Sächsischen Landtag vorgestellt. Im Bereich Engagement und Ehrenamt setzt die neue Landesregierung vor allem auf die Fortführung bewährter Maßnahmen. Das Förderprogramm „Wir für Sachsen“, das Ehrenamtliche mit einer Aufwandsentschädigung unterstützt, soll weiterlaufen, ebenso das Ehrenamtsbudget für Kommunen. Die Sächsische Ehrenamtskarte soll ausgebaut und digitalisiert werden. Die Förderrichtlinien „Integrative Maßnahmen“ und „Weltoffenes Sachsen“ sollen fortgeführt und entbürokratisiert werden. 

Zudem will die Regierung bürokratische Hürden für Vereine abbauen und die Berichts- sowie Dokumentationspflichten für ehrenamtliche Vorstände reduzieren; konkrete Maßnahmen sind hierzu nicht genannt. Ein geplanter GEMA-Landesvertrag soll gemeinnützige Vereine bei der Musiknutzung finanziell entlasten.

Ab 2027 sind außerdem drei Tage Bildungsurlaub vorgesehen, die auch für Fortbildungen im Ehrenamt genutzt werden können. Wer genauer nachlesen möchte oder mehr Information zum eigenen Engagementbereich sucht, findet hier den gesamten Koalitionsvertrag:

Zum Koalitionsvertrag (PDF) »
Gruppenfoto mit den gewürdigten Personen des Ehrenamtsempfangs im Sächsischen Landtag. Bildquelle: SMS/Killig

Gruppenfoto mit den gewürdigten Personen des Ehrenamtsempfangs im Sächsischen Landtag.
Bildquelle: SMS/Killig

Würdigung für Engagierte im Sächsischen Landtag

Im Dezember wurden im Rahmen des Ehrenamtsempfangs im Sächsischen Landtag 60 Ehrenamtliche für ihr herausragendes Engagement geehrt. Die Auszeichnungen erfolgten in sechs Kategorien: Begleiten, Bewegen, Beschützen, Bewahren, Befähigen und Beistehen. Auch aus Leipzig wurden Engagierte gewürdigt, die sich im Kinderschutzbund, im Familieninfobüro, im Beirat für Menschen mit Behinderung, bei der Verkehrswacht und im Kriseninterventionsteam einbringen. Die Veranstaltung würdigte ihr Engagement und unterstrich ihren wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Zur Medieninformation des SMS »
 
Finde dein Ehrenamt!

Bild: E. Kirey | Shutterstock.com

Für diese Tätigkeiten suchen Leipziger Organisationen deine Unterstützung!

Werde Familienpat*in und erleichtere Eltern mit Behinderung den Alltag bei Leben mit Handicaps e.V.
Der Verein Leben mit Handicaps unterstützt Eltern mit Behinderung und sucht Freiwillige, die Lust und Zeit haben, diesen Eltern ab und zu bei bestimmten Aufgaben im Alltag zu helfen. Dazu gehören z.B. schöne Kindergeburtstage möglich machen, gemütliche Lesezeiten oder Bastelnachmittage übernehmen, den Kindern mal Nachhilfe geben, gemeinsam etwas kochen oder einen Einkaufsbummel ermöglichen, Ausflüge unternehmen, bei der Wohnungssuche oder bei der Urlaubsplanung helfen. Der Verein bietet eine Orientierungsphase in den Familien, regelmäßig kostenfreie Fortbildungen und einen Ehrenamts-Stammtisch.
zum Engagement-Angebot

Begleite Frauen beim Bewerbungstraining der Kontaktstelle Frau und Beruf
Du bist fit bei Fragen rund um die Bewerbung und auch motiviert anderen Frauen dabei zu helfen? Die Kontaktstelle sucht dafür ehrenamtliche Unterstützung. Bei der Hilfe kann es sich z.B. um bewerbungsgerechte Formulierungen oder um korrekte Rechtschreibung handeln. Idealerweise können auch Bewerbungssituationen zum Beispiel in Rollenspielen geübt oder Entspannungs- und Selbstbewusstseins-stärkende Übungen durchgeführt werden.
zum Engagement-Angebot

Engagiere dich als Vorlesepat*in bei Leselust Leipzig e.V.
Du liest gern, liest auch gern Kindern vor und hast kein Problem dich langfristig an einen Verein zu binden? Der Leselust Leipzig e.V. freut sich über Freiwillige, die regelmäßig in Kindertageseinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Horten oder an anderen Orten wie bspw. Bibliotheken oder gelegentlich zu bestimmten Anlässen (Lesefest, Stadtteilfeste, Grassifest...) Kindern vorlesen. Aktuell werden insbesondere Engagierte für Einrichtungen in Paunsdorf, Volkmarsdorf und Sellerhausen-Stünz gesucht.
zum Engagement-Angebot

Kümmere dich mit um die Kommunikation des Hörspielsommer e.V.
Du hast Erfahrung mit Webdesign, der Online-Präsenz in sozialen Medien und Pressearbeit allgemein? Der Verein freut sich über ehrenamtlichen Beistand, bei allem was mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat. Wenn du Interesse hast, kannst du dich vielfältig einbringen: z.B. bei der Betreuung der Social Media-Kanäle und Webseiten, dem Designen von Grafiken, der Planung von Werbung und/ oder auch mit Ideen für schickes neues Merchandise.
zum Engagement-Angebot

 
Hilf mit den Spielbetrieb zu organisieren beim Basketballsportverein Leipzig Eagles e.V.
Du organisierst gern und hast auch viel mit Sport am Hut? Der Basketballsportverein Leipzig Eagles e.V. sucht Freiwillige wie dich. Benötigt wird Unterstützung bei der Planung des Spielbetriebs, d.h. der Hallenbelegung bei Training und Punktspielen und dem Einsatz des Kampfgerichtes. Hilfe im Trainingsbetrieb ist auch möglich, gern als Co-Trainer*in. Der Verein übernimmt ggf. auch die Ausbildungskosten zur Trainer*in oder auch Schiedsrichter*in.
zum Engagement-Angebot
 
Verwalte die Kasse des Fördervereins der Evangelischen Jugend Leipzig e.V.
Der Förderverein organisiert Veranstaltungen, betreibt ein Café und ist aktiv beim Aufbau einer jungen Kirche. Als Schatzmeister obliegt dir die Verwaltung der Barkasse sowie das Überweisen von Rechnungen, die Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln, die Mitgliederverwaltung und Steuererklärungen (alle drei Jahre). Pro Jahr finden etwa 6 Vorstandssitzungen statt.
zum Engagement-Angebot
 
Hilf mit in Garten, Küche, Wäscherei oder unterstütze die Betreuung von Senior*innen beim DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.
Du hältst gern Ordnung, hast Freude an Tätigkeiten im Haushalt, Garten und auch am Umgang mit älteren Menschen? Dann bist du beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Leipzig-Stadt sehr willkommen. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer*innen für Tätigkeiten in Garten, Küche und Wäscherei, aber auch als Begleitdienst für Arztbesuche, kleinere Einkäufe oder Spaziergänge. Der Zeitaufwand beträgt 1-2 Stunden nach individueller Absprache wochentags und/ oder am Wochenende.
zum Engagement-Angebot
weitere Engagement-Möglichkeiten findet ihr hier »
 
Kommende Veranstaltungen

04.03.2025
17:00 - 19:00 Uhr 

FairSicherungssprechstunde für Vereine
Damit Engagement keine unbekannten Risiken für den Verein und die Ehrenamtlichen birgt, sind Versicherungen auch im Vereinsleben unerlässlich. In unserer regelmäßigen kostenfreien FairSicherungssprechstunde können Fragen rund um Versicherungen für Gemeinwohl-Organisationen geklärt werden.

» Freiwilligen-Agentur Leipzig

Anmeldung und weitere Infos

18.03.2025
15:30–17:00 Uhr

Infoveranstaltung Vereinsgründung: Ablauf, Satzungsgestaltung, Gemeinnützigkeit
Die regelmäßige Info-Veranstaltung widmet sich der Vereinsgründung, gibt Hinweise zur Satzungsgestaltung und zu Grundlagen der Gemeinnützigkeit. Im Anschluss ist Raum für Fragen. Zur Teilnahme bitte anmelden.

» online

Informationen und Anmeldung

 
Unser Angebot für Engagierte
Beratungssituation

Bild: Martin Klindtworth | zentralfotograf.de

Engagement-Beratung

Du möchtest dich engagieren? Finde mit uns heraus, wie du dich einbringen kannst. In unserer kostenfreien Beratung finden wir dein passendes Ehrenamt in Leipzig.

Beratungstermin vereinbaren »
Person recherchiert im Internet

Bild: Jörg Farys | Gesellschaftsbilder.de

Ehrenamt
online finden

Einen schnellen Überblick und Inspiration zu Leipziger Engagement-Möglichkeiten bietet unsere Engagement-Datenbank zum unverbindlichen Durchstöbern.

Ehrenamt jetzt online finden »
2 Personen recherchieren etwas auf dem Smartphone

Bild: @tim-douglas |
Pexels.com

Infos rund ums Engagement

Häufige Fragen zum Ehren­amt beantworten wir in unserem Infobereich. Für alle Fragen rund um freiwilliges Engagement in Leipzig sind wir auch per E-Mail oder telefonisch erreichbar.

allgemeine Informationen »
Logo der Freiwilligen-Agentur Leipzig

Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V.
Dorotheenplatz 2
04109 Leipzig

Telefon 0341 / 149 47 28
E-Mail: info@fwal.de

https://freiwilligen-agentur-leipzig.de/

 Facebook  Instagram  Youtube
Logo Stadt Leipzig Sozialamt

Diese E-Mail wurde an versendet. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf der Website des Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. für den Newsletter angemeldet haben.

vom Newsletter abmelden
diesen Newsletter weiterleiten