im Web-Browser ansehen
Header-Grafik
,

die vergangenen Tage boten für uns einen ganz besonderen Moment: Unsere Vorständin Petra Knötzsch wurde mit der Ehrennadel der Stadt Leipzig ausgezeichnet – gemeinsam mit acht weiteren Engagierten, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen schon lange und verlässlich einbringen. Wir freuen uns sehr über diese verdiente Anerkennung und gratulieren allen Geehrten herzlich!

Engagement sichtbar machen: das ist auch das Ziel der Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die vom 12. bis 21. September stattfindet. Aktionen in diesem Rahmen können ab sofort im Engagement-Kalender eingetragen werden, z.B. Workshops, Nachbarschaftstreffen oder Infostände. Das diesjährige Motto lautet: „Aktiv gegen Einsamkeit“.

Unser heutiger Newsletter steckt wieder voller Meilensteine, Mitmachmöglichkeiten und Momentaufnahmen aus der Engagementlandschaft. Wir feiern den 5000. EhrenamtsPass, blicken in unserer Jubiläumszeitreise auf die frühen Digitalisierungsjahre zurück – und laden euch ein, selbst aktiv zu werden: bei der Ökofete, dem Stadtradeln oder als Berater*in in unserem Team. Außerdem werfen wir einen Blick auf politische Entwicklungen rund ums Ehrenamt – und zeigen wie immer, wo in Leipzig aktuell Unterstützung gefragt ist.

Herzliche Grüße
das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig

 
Übergabe des 5000. Leipziger EhrenamtsPass an Antonia Gerber durch Larissa Zücker von der Freiwilligen-Agentur

Larissa Zücker (links) übergibt Antonia Gerber vom ibug e.V. den 5000. EhrenamtsPass 2025. | Foto: M.  Opel

Übergabe des 5.000 Leipziger EhrenamtsPasses für 2025

Der 5000. Leipziger EhrenamtsPass 2025 geht an Antonia Gerber vom ibug e.V.! Seit einigen Jahren engagiert sie sich für das Festival für urbane Kunst. Wir sagen Danke – und freuen uns über alle, die ehrenamtlich mitgestalten möchten. Meldet euch, wenn euch ihr beim nächsten ibug-Festival (dieses Jahr in Chemnitz) mithelfen wollt!

Mehr erfahren »
 
Aktuelles & Ausblick
Unser Stand bei der Ökofete 2024 mit 2 Teammitgliedern
Wir sind unterwegs – auf der Ökofete & beim Stadtradeln

Auch in diesem Jahr sind wir bei der Ökofete am 15. Juni vertreten. Informiert euch an unserem Stand zu aktuellen Engagement-Möglichkeiten und unserer Arbeit als Freiwilligen-Agentur, lernt unser Team kennen und werdet direkt aktiv bei unserer Mitmach-Aktion "Brieffreude".
Außerdem könnt ihr euch unserem Team beim Stadtradeln anschließen. Gemeinsam treten wir für klimafreundliche, leise, platzsparende und gesunde Mobiltät in die Pedale. Auf beruflichen und privaten Wegen, die ihr auf dem Rad zurücklegt, könnt ihr Kilometer für den kollektiven Tachostand der Freiwilligen-Agentur sammeln.

Hier direkt unserem Stadtradel-Team beitreten»
Lachende Menschen, dieuntergehakt gemeinsam in einer Reihe stehen - Text im Bild: Mach mit! Gemeinsam für ein engagiertes Leipzig
Kommunikative und empathische Berater*innen gesucht

Wir suchen dich für unsere Engagement-Beratung! Du bist kommunikativ, interessiert an Leipzigs Vereinslandschaft & sprichst Deutsch plus Spanisch oder Arabisch? Übernimm 1x/Woche einen Termin und werde Teil unseres ehrenamtlichen Teams!

Weitere Infos Engagement-Berater*in
Eine Person mit freudigem Gesichtsausdruck hält eine Klangschale in die Höhe und ins Licht

Foto: Alexander Thoms

Von Idealismus bis Buchhaltung - unsere Seminare im Mai

So vielfältig wie die Aufgaben in Vereinen, so thematisch breit gefächert sind auch die Bildungsangebote unserer Servicestelle für Vereine. Das mehrteilige Online-Seminar zur Vereinsbuchhaltung ist ein beliebter Klassiker und vermittelt Basiswissen für Vorstandsmitglieder, Schatzmeister*innen und alle, die in Projekten gemeinnützigen Vereine Finanzen verantworten. Im Tages-Workshop „Idealistisch bis zum Burnout?“ in Kooperation mit "Konfliktpotential" reflektieren wir den Umgang mit hohen Ansprüchen im Engagement und in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Anhand von Praxisbeispielen erforschen wir gemeinsam, wie wir Ideale als Motivation und Orientierung nutzen können, ohne in toxische Dynamiken zu verfallen.
Außerdem bietet die Servicestelle seit Kurzem wieder kostenfreie Datenschutz-Beratungen mit einem Experten an. Das Kontingent ist auf 10 Beratungen begrenzt.

Zu unseren kommenden Veranstaltungen »
 
Organisationsporträt
 
Pfadfinder*innen sitzen bei einer abendlichen Singerunde in einer großen Kohte. Foto: Stamm LEO, Leipzig

Zelte, Lieder, Lagerfeuer: das Abenteuer Pfadfinden. Foto: Stamm LEO.

Unser Vereinsporträt: Abenteuer erleben mit dem Stamm LEO | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Seit über 30 Jahren engagiert sich der älteste Pfadfinderstamm Ostdeutschlands für gelebte Gemeinschaft, Naturerlebnisse und demokratische Bildung. Wer jung und gern draußen unterwegs ist und Lust hat, mit Kindern und Jugendlichen zu wandern, zu zelten und Gruppenstunden zu gestalten, kann sich hier als Gruppenleitung einbringen – gemeinsam mit einem engagierten Team aus jungen Leuten.
Mehr über das Pfadfinden und natürlich über den Stamm LEO und wie du dich dort engagieren kannst, erfährst du in unserem Vereinsporträt!

Der Pfad zum Vereins-Porträt »
25 Jahre
Freiwilligen-Agentur Leipzig
Unser Vereinslogo, ergänzt um die Angabe "25 Jahre" und unseren Slogan "Engagiert in Leipzig"
25 Jahre Freiwilligen-Agentur Leipzig – Teil 2 unserer Zeitreise

2025 ist ein besonderes Jahr für uns: Die Freiwilligen-Agentur Leipzig feiert ihr 25. Jubiläum! Wir möchten euch daher mit auf eine kleine Zeitreise nehmen – hier der 2. Teil unserer Rückschau.

Vom Karteikasten ins Netz
Zu Beginn unserer Arbeit wurden Engagement-Angebote noch auf Papier gesammelt und verwaltet – liebevoll gepflegt, aber mit begrenzter Reichweite. 2002 wagten wir den Schritt ins Digitale: Unsere Engagement-Datenbank ging online und machte es erstmals möglich, Angebote per Mausklick zu durchstöbern – auch ohne Beratungstermin vor Ort. Dass das möglich wurde, verdanken wir dem Einsatz unserer Mitglieder und Ehrenamtlichen – und einem Preisgeld aus dem Wettbewerb „startsocial“. 2003 wurde die Webseite der Freiwilligen-Agentur mit der interaktiven Online-Engagementsuche mit dem Internet-Bürgerpreis der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ausgezeichnet.

Jugend im Fokus
Ein zentrales Anliegen in den ersten Jahren war es, junge Menschen für freiwilliges Engagement zu gewinnen. Mit dem Projekt „Soziales Lernen“ (2002–2005) wurden Schüler*innen der 8. bis 11. Klasse begleitet, um soziale Kompetenzen zu fördern und erste Erfahrungen im Ehrenamt zu ermöglichen. Es folgten weitere Projekte wie „Jung, Engagiert, Motiviert“ (2005-2008) und später „e³ – engagement, ehrenamt, einsatz“ (2008-2011), bei dem wir auch Auszubildende und Studierende in passende Tätigkeiten vermittelten. Die persönliche Begleitung spielte dabei immer eine wichtige Rolle.

Austausch auf Augenhöhe
Neben der Vermittlung und den Projekten wollten wir von Beginn an auch mit Freiwilligen im Gespräch bleiben. So entstand 2003 die Idee eines Freiwilligen-Stammtischs – ein Raum für den Austausch unter Engagierten und für den Dialog mit uns als Vermittlungsstelle. Insgesamt sechs dieser Treffen fanden 2003/04 statt.

Zeichen der Anerkennung
2004 ging ein Herzensprojekt an den Start: der Leipziger EhrenamtsPass. Mit ihm wollen wir „Danke“ sagen – an all jene, die sich freiwillig engagieren und damit Leipzig lebenswerter machen. Was mit rund 560 Pässen und 20 Kooperationspartnern begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der Leipziger Engagementlandschaft entwickelt. Heute freuen sich jährlich über 5.000 Engagierte über Rabatte und Vergünstigungen bei 42 Kooperationspartnern – und über die Anerkennung, die mit dem kleinen Ausweis verbunden ist.

Im Jubiläumsjahr blicken wir weiter zurück: Mehr Meilensteine gibt’s im nächsten Newsletter!

 
Kurz berichtet
Foto eines Computerkurses: 4 Menschen sitzen an Laptops, 1 Dozent gibt Hilfestellung bei der Arbeit am Laptop
Ostdeutsche Perspektiven auf Engagementförderung

Am 27.3.2025 trafen sich Vertreter*innen der Lagfas aus Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Leipzig zum bagfa-Arbeitsforum „Ostdeutsche Perspektiven auf Engagementförderung“. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten der Engagementförderung auf Landesebene und auch deren Bedeutung für die Arbeit der lokalen Freiwilligenagenturen.

Mehr erfahren »
Nachrichten aus der Engagementwelt
Gruppenfoto mit den Empfänger*innen der Goldenen Ehrennadel 2025 und OBM Burkhard Jung. Foto: Stadt Leipzig | Claudia Masur

Gruppenfoto mit den Empfänger*innen der Goldenen Ehrennadel 2025 und OBM Burkhard Jung.
Foto: Stadt Leipzig | Claudia Masur

Goldene Ehrennadel verliehen – auch unsere Vorständin wurde geehrt

Wir gratulieren den Empfänger*innen der Goldenen Ehrennadel der Stadt Leipzig und danken für ihr wichtiges Engagement! Unter den neun geehrten Personen in diesem Jahr ist unsere  langjährige Vorständin Petra Knötzsch. Seit 2008 engagiert sie sich mit Herz und Weitblick für die Freiwilligen-Agentur Leipzig – ob strategisch, operativ oder als Mitgestalterin des EhrenamtsPasses.

Mehr lesen zur Verleihung der Goldenen Ehrennadel
Mehr Aufmerksamkeit für Engagement? Neue Ehrenamts-Staatsministerin

Seit wenigen Tagen gibt es erstmals eine Staatsministerin, die das Wort „Ehrenamt“ im Titel trägt. Die CDU-Politikerin Dr. Christiane Schenderlein, die in Leipzig zur Schule ging und studierte, übernimmt das neu geschaffene Staatsministerium für Sport und Ehrenamt im Kanzleramt. Wir sind gespannt, wie viel Raum das Thema einnehmen wird und welche Impulse sie für das bürgerschaftliche Engagement setzen wird.
Auch der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD nimmt das Thema Ehrenamt in den Blick. Neben vielen vagen Formulierungen finden sich darin auch konkrete Pläne zur Förderung von Gemeinnützigkeit und zivilgesellschaftlichem Engagement. Eine Übersicht zu den relevanten Punkten im Koalitionsvertrag hat das Vereins- und Stiftungszentrum veröffentlicht.

Ehrenamtstag für junge Engagierte

Unter der Überschrift "Ehrensache läuft bei dir?! treffen.teilen.tun." kommen am 14. Juni engagierte 14- bis 30-Jährige aus ganz Sachsen in Dresden zusammen, um sich auszutauschen, sich neue Skills fürs Ehrenamt anzueigenen (von Fördermittelakquise bis Erste Hilfe) und mit Politik und Organisationen in Kontakt zu treten. Eingeladen sind z.B. Jugend- oder Gruppenleiter*in, Schülervertretungen, Jugendbeiräte, selbstverwaltete Jugendclubs oder Aktivistis. Die Teilnahme inkl. Anreise und Verpflegung ist kostenfrei. Auch Fachkräfte können teilnehmen. Veranstaltet wird der Tag vom Kinder- und Jugendring Sachsen und anderen sächsischen Jugendorganisationen.

bis 23. Mai anmelden »
 
Finde dein Ehrenamt!

Bild: E. Kirey | Shutterstock.com

Für diese Tätigkeiten suchen Leipziger Organisationen deine Unterstützung!

Unterstütze die Spielleitung des Seniorentheaters Wagemut e. V. 
Die Stücke des mobile Theaters werden von den Senior*innen selbst erarbeitet und auf unterschiedlichste Bühnen gebracht. Die Proben finden dienstags nachmittags unter professioneller Leitung einer Theaterpädagogin in der Peterskirche statt. Als theaterpädagogische Assistenz unterstützt du die Spielleitung dort und bei Aufführungen. Nach vorheriger Einarbeitung übernimmst du zum Beispiel das Führen eines Regiebuchs, erstellst Ablaufpläne, betreust die Tontechnik, soufflierst und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit.
zum Engagement-Angebot

Werde wellcome-Engel und schenke jungen Familien kleine Atempausen bei Fairbund e.V.
Das Projekt wellcome unterstützt Eltern in der ersten Zeit nach der Geburt – eine oft fordernde Phase, in der Hilfe besonders wertvoll ist. Als ehrenamtlicher Engel übernimmst du einfache, aber wirkungsvolle Aufgaben wie einen Spaziergang mit dem Baby, das Spielen mit Geschwisterkindern oder begleitest Zwillingseltern zum Arzt. Manchmal reicht auch einfach ein offenes Ohr. Der Einsatz ist flexibel planbar: meist 1–2 Mal pro Woche für drei bis vier Monate. Du wirst von der Koordination begleitet, nimmst an Austauschtreffen teil und erhältst Fortbildungen.
zum Engagement-Angebot

Begleite Frauen beim Bewerbungstraining der Kontaktstelle Frau und Beruf
Du bist fit bei Fragen rund um die Bewerbung und auch motiviert anderen Frauen dabei zu helfen? Die Kontaktstelle sucht dafür ehrenamtliche Unterstützung. Bei der Hilfe kann es sich z.B. um bewerbungsgerechte Formulierungen oder um korrekte Rechtschreibung handeln. Idealerweise können auch Bewerbungssituationen zum Beispiel in Rollenspielen geübt oder Entspannungs- und Selbstbewusstseins-stärkende Übungen durchgeführt werden.
zum Engagement-Angebot

Engagiere dich als Vorlesepat*in bei Leselust Leipzig e.V.
Du liest gern, liest auch gern Kindern vor und hast kein Problem dich langfristig an einen Verein zu binden? Der Leselust Leipzig e.V. freut sich über Freiwillige, die regelmäßig in Kindertageseinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Horten oder an anderen Orten wie bspw. Bibliotheken oder gelegentlich zu bestimmten Anlässen (Lesefest, Stadtteilfeste, Grassifest...) Kindern vorlesen. Aktuell werden insbesondere Engagierte für Einrichtungen in Paunsdorf, Volkmarsdorf und Sellerhausen-Stünz gesucht.
zum Engagement-Angebot

Kümmere dich mit um die Kommunikation des Hörspielsommer e.V.
Du hast Erfahrung mit Webdesign, der Online-Präsenz in sozialen Medien und Pressearbeit allgemein? Der Verein freut sich über ehrenamtlichen Beistand, bei allem was mit Öffentlichkeitsarbeit zu tun hat. Wenn du Interesse hast, kannst du dich vielfältig einbringen: z.B. bei der Betreuung der Social Media-Kanäle und Webseiten, dem Designen von Grafiken, der Planung von Werbung und/ oder auch mit Ideen für schickes neues Merchandise.
zum Engagement-Angebot

Hilf mit den Spielbetrieb zu organisieren beim Basketballsportverein Leipzig Eagles e.V.
Du organisierst gern und hast auch viel mit Sport am Hut? Der Basketballsportverein Leipzig Eagles e.V. sucht Freiwillige wie dich. Benötigt wird Unterstützung bei der Planung des Spielbetriebs, d.h. der Hallenbelegung bei Training und Punktspielen und dem Einsatz des Kampfgerichtes. Hilfe im Trainingsbetrieb ist auch möglich, gern als Co-Trainer*in. Der Verein übernimmt ggf. auch die Ausbildungskosten zur Trainer*in oder auch Schiedsrichter*in.
zum Engagement-Angebot
 
Werde Familienpat*in und erleichtere Eltern mit Behinderung den Alltag bei Leben mit Handicaps e.V.
Der Verein Leben mit Handicaps unterstützt Eltern mit Behinderung und sucht Freiwillige, die Lust und Zeit haben, diesen Eltern ab und zu bei bestimmten Aufgaben im Alltag zu helfen. Dazu gehören z.B. schöne Kindergeburtstage möglich machen, gemütliche Lesezeiten oder Bastelnachmittage übernehmen, den Kindern mal Nachhilfe geben, gemeinsam etwas kochen oder einen Einkaufsbummel ermöglichen, Ausflüge unternehmen, bei der Wohnungssuche oder bei der Urlaubsplanung helfen. Der Verein bietet eine Orientierungsphase in den Familien, regelmäßig kostenfreie Fortbildungen und einen Ehrenamts-Stammtisch.
zum Engagement-Angebot
 
Verwalte die Kasse des Fördervereins der Evangelischen Jugend Leipzig e.V.
Der Förderverein organisiert Veranstaltungen, betreibt ein Café und ist aktiv beim Aufbau einer jungen Kirche. Als Schatzmeister obliegt dir die Verwaltung der Barkasse sowie das Überweisen von Rechnungen, die Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln, die Mitgliederverwaltung und Steuererklärungen (alle drei Jahre). Pro Jahr finden etwa 6 Vorstandssitzungen statt.
zum Engagement-Angebot
 
Hilf mit in Garten, Küche, Wäscherei oder unterstütze die Betreuung von Senior*innen beim DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.
Du hältst gern Ordnung, hast Freude an Tätigkeiten im Haushalt, Garten und auch am Umgang mit älteren Menschen? Dann bist du beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Leipzig-Stadt sehr willkommen. Gesucht werden ehrenamtliche Helfer*innen für Tätigkeiten in Garten, Küche und Wäscherei, aber auch als Begleitdienst für Arztbesuche, kleinere Einkäufe oder Spaziergänge. Der Zeitaufwand beträgt 1-2 Stunden nach individueller Absprache wochentags und/ oder am Wochenende.
zum Engagement-Angebot
weitere Engagement-Möglichkeiten findet ihr hier »
 
Kommende Veranstaltungen

19.+21.+23.05.2025
je 17:00 - 21:00 Uhr

Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen
Schatzmeister*innen, Vorstandsmitglieder und alle, die in Projekten Finanzen verantworten, bekommen in diesem sehr beliebten Seminar praxisnahes Know-How an die Hand und lernen wichtige Basics, um vereins- und steuerrechtliche Fallstricke zu umgehen.

» online

Informationen und Anmeldung

23.05.2025
9:30-16:30 Uhr

Idealistisch bis zum Burnout?
Viele zivilgesellschaftliche Organisationen orientieren sich an starken Idealen. Wie können wir Ideale als Antrieb und Orientierung nutzen, ohne in toxische Dynamiken und Überlastung zu verfallen? In diesem Workshop in Kooperation mit "Konfliktpotential" entwickeln wir anhand von Praxisbeispielen Wege, Verantwortung und Gestaltungskraft mit Achtsamkeit zu verbinden.

» Kulturwerkstatt KAOS (barrierefrei)

Informationen und Anmeldung

10.06.2025
17:00 - 19:00 Uhr 

FairSicherungssprechstunde für Vereine
In unserer kostenfreien FairSicherungsberatung können individuelle Fragen rund um Versicherungen für eure Organisation geklärt werden. Ausgebucht. Wir informieren gern über frei werdende Plätze und den Anmeldestart zur nächsten Sprechstunde im Oktober. Schreibt uns dazu bitte an servicestelle@fwal.de.

» online/ in der Freiwilligen-Agentur Leipzig

24.06.2025
15:30-17:00 Uhr

Infoveranstaltung Vereinsgründung
Unsere regelmäßige kostenfreie Info-Veranstaltung widmet sich der Vereinsgründung, gibt Hinweise zur Satzungsgestaltung und zu Grundlagen der Gemeinnützigkeit. Im Anschluss ist Raum für Fragen.

» online

Information und Anmeldung

 
Unser Angebot für Engagierte
Beratungssituation

Bild: Martin Klindtworth | zentralfotograf.de

Engagement-Beratung

Du möchtest dich engagieren? Finde mit uns heraus, wie du dich einbringen kannst. In unserer kostenfreien Beratung finden wir dein passendes Ehrenamt in Leipzig.

Beratungstermin vereinbaren »
Person recherchiert im Internet

Bild: Jörg Farys | Gesellschaftsbilder.de

Ehrenamt
online finden

Einen schnellen Überblick und Inspiration zu Leipziger Engagement-Möglichkeiten bietet unsere Engagement-Datenbank zum unverbindlichen Durchstöbern.

Ehrenamt jetzt online finden »
2 Personen recherchieren etwas auf dem Smartphone

Bild: @tim-douglas |
Pexels.com

Infos rund ums Engagement

Häufige Fragen zum Ehren­amt beantworten wir in unserem Infobereich. Für alle Fragen rund um freiwilliges Engagement in Leipzig sind wir auch per E-Mail oder telefonisch erreichbar.

allgemeine Informationen »
Logo der Freiwilligen-Agentur Leipzig

Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V.
Dorotheenplatz 2
04109 Leipzig

Telefon 0341 / 149 47 28
E-Mail: info@fwal.de

https://freiwilligen-agentur-leipzig.de/

 Facebook  Instagram  Youtube
Logo Stadt Leipzig Sozialamt

Diese E-Mail wurde an versendet. Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich auf der Website des Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. für den Newsletter angemeldet haben.

vom Newsletter abmelden
diesen Newsletter weiterleiten