Logo der Seminarreihe mit den Worten VEREINT MEHR BEWEGEN; im Hintergrund: Hände mit Stift, Taschenrechner und Unterlagen
18. Juni 2025 Mittwoch,7:20 AM

Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen

Mi.. 13. August 2025 - Mo.. 18. August 2025    
17:00 - 21:00
online
Videokonferenz, Leipzig

am 13. + 15. + 18.08. (Mittwoch, Freitag, Montag) jeweils 17:00 – 21:00 Uhr (zzgl. 15min Technik-Check vorab, je nach deinem Kenntnisstand zum Videokonferenztool BigBlueButton)

+ Fragerunde am 22.08. (Freitag) von 17:00 – 19:00 Uhr zur Beantwortung von offenen Fragen, die sich aus dem Seminar oder danach anhand der Dokumentation ergeben haben.


Inhalte des Seminars

  • Erklären der Grundlagen: Was ist ein Verein? Was bedeuten Gemeinnützigkeit und Buchhaltung?
  • Was sind Vereinsbereiche und was bedeuten sie: Ideeller Bereich, Zweckbetrieb, Vermögensverwaltung und Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • Was schreibe ich wie in der Buchhaltung auf: Buchhaltungs-Ordner, Pflege von Belegen und Buchhaltungs-Tabelle
  • Übliche Zahlungsvorgänge und Formulare: Fahrtkosten, Honorare, Erstattung von Auslagen, Spenden, Mitgliedsbeiträge, Rechnungen, Ersatz-Belege
  • Wie buche ich Belege? Praktische Übung an Beispiel-Belegen
  • Fall-Beispiele ausprobieren und eure Fragen beantworten

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Leipziger

  • Ehrenamtliche, die einen gemeinnützigen Verein gründen wollen.
  • Mitarbeiter*innen in gemeinnützigen Projekten, die verstehen wollen, was auf der Verwaltungs-Ebene passiert oder passieren sollte.
  • Schatzmeister*innen und Vorstandsmitglieder von gemeinnützigen Vereinen und solche, die es werden wollen.

Der Schwerpunkt liegt auf kleinen eingetragenen gemeinnützigen Vereinen, die einfache Buchführung machen. Mit „klein“ sind Vereine mit einem steuerpflichtigen Jahresumsatz von unter 45.000 € im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gemeint.


Referent*innen: Rico Knorr hat Angewandte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften studiert. Mit über vierzehnjähriger Erfahrung als Schatzmeister und Geschäftsführer von Vereinen kennt er die alltäglichen Herausforderungen der Buchhaltung. Marina Kinski hat Medienkunst/Fotografie und Bewegtbild studiert und ist zertifizierte Schriftdolmetscherin. Aktuell studiert sie Barrierefreie Kommunikation. Mit ihrem Verein plus humanité e.V. sind sie regelmäßig als Referent*innen unterwegs und beraten Initiativen und Vereine.


UNTERSTÜTZT VON:
MITGLIED BEI: