
Foto: Martin Klindtworth - www.zentralfotograf.de
Egal ob temporäre Projektgruppe, rechtsformlose Initiative oder eingetragener Verein - die Servicestelle für Vereine unterstützt gemeinwohlorientierte Akteur*innen in ihren Aktivitäten in Leipzig durch ein kostenfreies Beratungsangebot.Hier findet ihr eine Übersicht über unsere klassischen Beratungsthemen und weitere Beratungsangebote.
Wir beraten Euch zu folgenden Themen:
- Grundlagen der Gemeinnützigkeit
- Vereinsgründung & Satzungsänderungen
- Hinweise zu anderen Rechtsformen
- Vereinsorganisation und -alltag (Vereinsorgane, typische Prozesse)
- Haftung
- Ideenentwicklung und Projektkonzeption
- Tipps zur Recherche von Fördermöglichkeiten
- Antragsstellung von Projektgeldern (Kosten- und Finanzierungsplanung, Projektbeschreibung)
- Hinweise zu strategischem Finanzierungsmix und der Erschließung von Einnahmequellen (Spendenakquise, Eigenmittel, Unternehmenskooperation)
- Ausgeschlossen: Beratung zu EU-Förderungen
- Betreuung von Ehrenamtlichen in Organisationen
- Nachwuchsgewinnung und Vorstandssuche
- Grundlagen der einfachen Vereinsbuchhaltung (für Vereine mit einem steuerpflichtigen Jahresumsatz von unter 45.000 € im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb)
- Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale
- Versicherungsschutz im Ehrenamt
- Versicherungen für den Verein
- Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote rund um Engagement und Ehrenamt, sowie zu den vielfältigen Herausforderungen des Vereinslebens (z.B. Digitalisierung, gemeinnützige Buchhaltung, Freiwilligenkoordination, Fundraising,...)
- einen Überblick zu unseren eigenen und empfehlenswerte externe Bildungsangebote findet Ihr hier
- Grundlagen Social Media, Pressearbeit
- Zielgruppenanalyse
- Grundlagen Datenschutz
Hinweis: Die Servicestelle führt im Rahmen ihrer Tätigkeiten keine Rechts- oder Steuerberatung durch.
„Vielen Dank für die weiterführenden Infos. Das Gespräch hat uns sehr geholfen, essentielle Dinge zu verstehen und uns im Entscheidungsfindungsprozess unterstützt!“
(Email an die Servicestelle, Juni 2020)
Weitere Beratungsformate:
FairSicherungssprechstunde
In unserer regelmäßigen kostenfreien FairSicherungsberatung mit Antje Goldhorn (Fairsicherungsbüro Gerbl/Goldhorn) ist Raum, alle individuellen Fragen rund um Versicherungen für gemeinnützige Organisationen und Initiativen zu klären.

Datenschutzberatung
In unserer Datenschutzberatung erhaltet ihr Einschätzungen zu rechtlichen Fragen als auch praxisnahe Impulse für datensparsame Methoden und technische Lösungsansätze.

Sprechstunde #DigitalimVerein
Wir bieten euch eine Orientierungsberatung zu Fragen rund um die Digitalisierung im Verein und geben euch Tipps, wo ihr weiterführende Hilfe findet.
Eine umfangreiche Sammlung von Informationen und Materialien (u.a. Muster und Vorlagen) rund um die Themen unserer Beratung
findet Ihr in unserem Info-Pool!
Die Beratung hat Euch gefallen?
Für unsere Arbeit sind wir auf Spenden angewiesen. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung. Zum Spendenkonto