Ihr habt Großes vor, jedoch Mangel an engagierten Helfer*innen? Eure Organisation hat tolle Projekte, aber die Mitstreiter*innen fehlen?
Dafür sind wir als Freiwilligen-Agentur Leipzig da. Wir unterstützen bei der Gewinnung von Freiwilligen und beraten Euch, wie die Einarbeitung und Begleitung von Freiwilligen gelingen kann.

Engagement-Angebot veröffentlichen
Gern nehmen wir Eure Engagement-Angebote in unsere Engagement-Datenbank auf, so dass wir Eurer Organisation aus der persönlichen Engagement-Beratung oder über die Engagement-Datenbank Freiwillige vermitteln können. Füllt dazu einfach unseren Fragebogen für Organisationen aus und sendet diesen per E-Mail oder Post an uns zurück. Zur Veröffentlichung benötigen wir einen unterschriebenen Fragebogen.
Login zur Bearbeitung von Engagement-Angeboten in unserer Engagement-Datenbank
Eure Organisation hat Engagement-Angebote über die Engagement-Datenbank der Freiwilligen-Agentur Leipzig veröffentlicht? Über einen Benutzeraccount bieten wir die Möglichkeit die eingetragenen Engagement-Angebote eigenständig zu aktualisieren. Das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig betreut die Einträge redaktionell und veröffentlicht diese nach Prüfung der Inhalte.
Ihr möchtet auch einen Benutzeraccount für Eure Organisation? Wendet Euch dafür per Email unter dem Stichwort "Login Engagement-Datenbank" an das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig.
Hinweis: Beim Einloggen über den Benutzeraccount erfolgt eine automatische Weiterleitung in den Datenbankbereich von freinet online, worüber unsere Engagement-Datenbank technisch realisiert ist.

Einen Benutzeraccount für die Engagement-Datenbank erstellen
Eure Einrichtung hat bereits Engagement-Angebote in der Datenbank der Freiwilligen-Agentur Leipzig veröffentlicht und Ihr möchtet diese zukünftig eigenständig aktualisieren? Dazu könnt Ihr Euch kostenfrei einen Benutzeraccount für unsere Engagement-Datenbank erstellen.
Füllt einfach dieses Web-Formular aus und folgt den vorgebenen Schritten. Dies ist ein Dienst des Anbieters freinet online, über den die Engagement-Datenbank der Freiwilligen-Agentur Leipzig realisiert wird.
Mit dem Benutzeraccount können Organisationen aktuelle Engagement-Angebote bearbeiten, neue hinzufügen und alte Gesuche löschen. Für uns als Freiwilligen-Agentur ist es eine große Hilfe, wenn Engagement-Angebote von den Einrichtungen gepflegt werden, um die Aktualität der Datenbank zu gewährleisten.
Hinweis: Bitte Beachten Sie, dass Ihre Einrichtung/Organisation gemeinnützig sein muss, um ehrenamtliche Angebote anbieten zu können.
Zusätzlich können Sie über unsere Online-Plattform Ressourcenpool Leipzig Ressourcen zum Verleihen hochladen.
Beratung zu gelingender Freiwilligenkoordination
Ehrenamtlich Engagierte beleben Eure Organisation durch ihre Lebenserfahrung, ihre Einsatzbereitschaft, ihre persönlichen Kontakte und durch vielfältige Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen.
Freiwillige wünschen sich jedoch auch Begleitung, Austausch, Anerkennung und Gestaltungsmöglichkeiten.
Erste Hinweise zu einer guten Betreuung von Ehrenamtlichen erhaltet Ihr in unseren Richtlinien zur Zusammenarbeit mit der Freiwilligen-Agentur Leipzig. Tipps zur Anerkennungskultur haben wir in dieser Handreichung für Euch zusammengestellt. Wenn ihr Fragen habt oder tiefer ins Thema einsteigen möchtet, könnt ihr gerne einen Beratungstermin vereinbaren. Wendet Euch dazu gerne an unsere Servicestelle für Vereine unter: servicestelle@fwal.de.

Die Beratung hat Euch gut gefallen?
Für unser Engagement in Leipzig sind wir auf Spenden angewiesen. Daher freuen wir uns über jede Unterstützung!
FAQ zur Zusammenarbeit mit der Freiwilligen-Agentur Leipzig
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der Freiwilligen-Agentur Leipzig und was erwarten wir von Eurer Organisation? Was ist wichtig, wenn Ihr Ehrenamtliche einbindet? In unseren häufig gestellten Fragen findet Ihr Antworten zur Vermittlung und rund ums Thema Ehrenamt.
In vielen Bereichen, z.B. der freien Wohlfahrtspflege ist die Einbindung freiwilligen Engagements grundlegender Bestandteil der Arbeit. Für viele Organisationen sind Freiwillige nicht nur zusätzliche "Arbeitskraft", sondern ein wertvoller Blick von außen auf gewohnte Tätigkeiten. Freiwillige bringen oftmals frischen Wind und neue Ideen mit und sorgen dafür, dass die Organisation direkten Kontakt in die Gesellschaft bzw. den Kiez behält. Für Organisationen sind Freiwillige somit ein Gewinn, motivierte Mitstreitende, die mit ihrem Wissen und ihrer Lebenserfahrungen das Angebotsspektrum der Organisation bereichern.
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig veröffentlicht nur Engagement-Angebote von gemeinnützigen Organisationen. Bei Registrierung Eurer Organisation bitten wir daher um Vorlage eines aktuellen Freistellungsbescheides. Bei den gesuchten Aufgabenfeldern sollten keine Pflichtaufgaben der öffentlichen Hand übernommen sowie keine regulären Arbeitsplätze ersetzt werden. Die Aktualität der Engagement-Angebote sowie das Informieren über Änderungen ist die verbindliche Voraussetzung für eine Zusammenarbeit mit der Freiwilligen-Agentur.
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig berät interessierte Bürger*innen zu möglichen Engagementfeldern. Ausgehend von den Wünschen und Interessen der Freiwilligen sprechen wir im Rahmen einer persönlichen Beratung Engagement-Empfehlungen aus. Wenn wir eine Empfehlung zu Eurem Engagementangebot aussprechen, erhaltet Ihr von uns im Anschluss an die Beratung eine E-Mail. Da wir interessierten Ehrenamtlichen innerhalb der Beratung meist nicht nur eine Empfehlung mitgeben und die Kontaktaufnahme durch die Freiwilligen eigenständig erfolgt, stellt dies keine Vermittungsgarantie dar.
Alternativ können sich Ehrenamtliche auch ohne Beratungsgespräch über unsere Engagement-Datenbank zu Möglichkeiten des freiwilligen Engagements informieren. Wenn ein Interesse der Freiwilligen besteht, nehmen diese eigenständig mit der jeweiligen Organisation Kontakt auf, um sich vorzustellen. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen entscheiden beide Seiten gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt.
Die Entscheidung über eine Zusammenarbeit liegt in den Händen der Organisation und der/des Freiwilligen. Die Freiwilligen-Agentur ist in der Vermittlung nur beratend tätig.
Wenn Eure Organisation über einen der beiden Wege eine*n Freiwillige*n im Team begrüßen kann, freuen wir uns sehr über eine kurze Rückmeldung von Euch dazu!
Generell steht das freiwillige Engagement jeder*m Interessierten offen, so vermitteln wir junge und ältere Menschen, Studierende, Berufstätige, Erwerbslose und Menschen im Ruhestand. Selbstverständlich berücksichtigen wir bei der Vermittlung bestimmte Auswahlkriterien, wenn ihr dies wünscht, z. B. Mindestalter oder bestimmte Vorkenntnisse. Diese Angaben fragen wir ebenso bei den Organisationen in unserem Fragebogen für Vereine ab.
Die Engagement-Angebote werden auf der Homepage der Freiwilligen-Agentur Leipzig veröffentlicht (Engagement-Datenbank). Darüber hinaus können Organisationen entscheiden, ob die Angebote zusätzlich über die bundesweiten Engagement-Plattformen von Aktion Mensch und betterplace veröffentlicht werden. Weiterhin pflegt die Freiwilligen-Agentur Leipzig lokale Kooperationen, z.B. mit dem Magistralen-Management Georg-Schumann-Straße und der Online-Plattform Leipziger Ecken. Dort werden die Engagement-Angebote der Freiwilligen-Agentur Leipzig ebenfalls ausgespeist.
Die Engagement-Datenbank der Freiwilligen-Agentur Leipzig wird betrieben von freinet online, einer Software zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, mit der bundesweit viele Freiwilligenagenturen arbeiten. Hier ist die Datenschutzerklärung von freinet online für Organisationen [Verlinkung]. Solltet Ihr die Login-Funktion für Organisationen (s. nächste Frage) verwenden, bewegt Ihr Euch auf einer Benutzeroberfläche, die von freinet online erstellt wurde.
Auch das Projekt Ressourcenpool Leipzig realisiert die Freiwilligen-Agentur Leipzig mit freinet online.
Wir als Freiwilligen-Agentur Leipzig sind darauf angewiesen, dass Organisationen uns über Änderungen bei veröffentlichen Engagement-Angeboten informieren. Über einen Benutzeraccount haben Organisationen die Möglichkeit, die eingetragenen Engagement-Angebote eigenständig zu bearbeiten. Das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig betreut die Einträge redaktionell und veröffentlicht diese nach Prüfung der Inhalte. Eure Organisation möchte einen Benutzeraccount für die Engagement-Datenbank erhalten? Wendet Euch dazu per E-Mail unter dem Stichwort "Login Engagement-Datenbank" an das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig.
Bei uns registrierte Organisation können in unserer Datenbank anonymisiert nach Freiwilligen suchen. Die Suche kann anhand von Filtereinstellungen verfeinert werden. Wenn ihr bei der Suche passende Ehrenamtliche findet, sendet uns per E-Mail die angezeigte ID der Freiwilligen. Wir informieren diese dann über Euer Interesse an einer Kontaktaufnahme.
Der Freistaat Sachsen fördert das bürgerschaftliche Engagement nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts vom 17. Dezember 2019.
Eine Förderung kann beantragt und gewährt werden, wenn:
- das bürgerschaftliche Engagement durchschnittlich mindestens 20 Stunden monatlich beträgt,
- die freiwillig Engagierten ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Freistaat Sachsen haben,
- die freiwillig Engagierten nicht für denselben Zweck bereits aus einem anderen Förderprogramm des Freistaates Sachsen oder von Dritten bezuschusst werden.
Antragsberechtigt sind Träger von Ehrenamtsprojekten (Projektträger). Dies sind unter anderem Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, Kirchgemeinden, Stiftungen, Verbände und Vereine (soweit sie als gemeinnützig anerkannt sind) sowie Gemeinden und Gemeindeverbände. Für jeden ehrenamtlich Tätigen werden maximal 40 Euro monatlich ausgezahlt. Pro Jahr können maximal elf Monatspauschalen gewährt werden.
Die Fördermittel werden von der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – (SAB) über die Bürgerstiftung Dresden (Erstempfänger) an die Projektträger (Letztempfänger) ausgereicht. Anträge auf Förderung sind bis zum 31. Oktober des Vorjahres bei der Bürgerstiftung Dresden einzureichen.
Antragsformulare und Informationen unter: https://www.ehrenamt.sachsen.de/foerderprogramm-wir-fuer-sachsen.html
(Stand: Juli 2020)
Eure Organisation sollte sich vor Beginn der Zusammenarbeit mit Freiwilligen mit dem Versicherungsschutz für Engagierte auseinandersetzen. Im Freistaat Sachsen gibt es seit dem 1. Januar 2007 einen privatwirtschaftlichen Landessammelversicherungsvertrag zur Unfall- und Haftpflichtversicherung für Engagierte, die sonst keinen Schutz genießen würden. Diese Versicherung gilt jedoch nachrangig, bevor andere Versicherungen greifen.
- Freiwillige können prüfen, inwiefern eine Privathaftpflicht- und Unfallversicherung ehrenamtliche Tätigkeit einschließt.
- Eure Organisation kann selbst eine Haftpflicht- sowie Unfallversicherung abschließen (eine Vereins-Haftpflicht-Versicherung ist dringend zu empfehlen).
- Falls beides nicht zutrifft, würde nachrangig die Sächsische Sammelversicherung für Haftpflicht und Unfall im Ehrenamt eintreten (Flyer Versicherungsschutz im Ehrenamt).
Weitere Informationen unter: https://www.ehrenamt.sachsen.de/versicherungsschutz-fuer-ehrenamtlich-engagierte.html
Die Servicestelle für Vereine ist Anlauf- und Beratungsstelle für Initiativen und gemeinnützige Organisationen in Leipzig. Sie bietet kostenfreie Beratung sowohl persönlich, telefonisch als auch per E-Mail. Bedient wird ein spannendes und breites Themenspektrum, Zielgruppe sind kleine und mittlere Vereine und Initiativen aller Sparten und Bereiche aus Leipzig.
Suche von Freiwilligen in unserer Engagement-Datenbank
Bei uns registrierte Organisationen können in unserer Datenbank anonymisiert nach Freiwilligen suchen. Die Suche kann anhand von Filtereinstellungen verfeinert werden. Wenn Ihr bei der Suche passende Ehrenamtliche findet, sendet uns per E-Mail die angezeigte ID der Freiwilligen. Wir informieren diese dann über Euer Interesse an einer Kontaktaufnahme.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.freinet-online.de zu laden.