Die Nominierung von Ehrenamtlichen für den Leipziger EhrenamtsPass ist nur online möglich. Hier findet ihr alle wichtigen Infos!
Aufgrund technischer Probleme ist unser digitales Nominierungsportal für den Leipziger EhrenamtsPass 2025 derzeit nicht erreichbar. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Euer Verständnis und eure Geduld!
Neuigkeiten und ein Jubiläum
Im Jahr 2004 haben wir die ersten Leipziger EhrenamtsPässe vergeben - an ca. 560 engagierte Leipziger*innen, die damit Vergünstigungen bei 20 Kooperationspartnern in Leipzig erhielten. In unserem Jubiläumsjahr 2024 hat sich die Anzahl der ausgegebenen Pässe fast verzehnfacht! Wir freuen uns über soviel sichtbares Engagement in Leipzig. Und auch darüber, dass sich die Zahl der Unternehmen verdoppelt hat, die mit ihren Angeboten den Pass so beliebt machen:
Für das Jahr 2025 danken wir 42 Kooperationspartnern aus unter anderem Kultur, Sport, Freizeit und Gastronomie für ihre Unterstützung! Neu dabei sind LOFFT - DAS THEATER, die IceFighters Leipzig und das Museum in der "Runden Ecke". Leider schloss das OSZL, das Orthopädie-Schuh-Zentrum Leipzig, im Herbst 2024 in allen Filialen seine Pforten, so dass auch unsere langjährige Zusammenarbeit für den Leipziger EhrenamtsPass endete - ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch im Namen aller Ehrenamtlichen, die die Vergünstigen genossen haben!


Ein Dankeschön im EC-Karten-Format
Durch ehrenamtliches Engagement ist es vielen gemeinnützigen Einrichtungen in Leipzig erst möglich, Projekte anzustoßen und umzusetzen. Wir wissen, dass mit diesem Einsatz oft viel Zeit und Aufwand verbunden sind. Mit dem Leipziger EhrenamtsPass bedanken sich viele Leipziger Vereine und wir für großes ehrenamtliches Engagement.
Der Leipziger EhrenamtsPass wird jährlich seit 2004 von der Freiwilligen-Agentur Leipzig ausgestellt. Seitdem erfreut sich die kleine Pappkarte wachsender Beliebtheit. In den letzten Jahren konnten wir über 5.000 Pässe pro Jahr überreichen. Das freut uns sehr, aber vor allem die zahlreichen Engagierten in Leipzig, die in den Genuss dieses Ausweises kommen.
Was verbirgt sich hinter dem Leipziger EhrenamtsPass?
Der Leipziger EhrenamtsPass ist ein echtes Zeugnis für gute Zusammenarbeit. 42 Partner, hauptsächlich aus den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit sowie diverse Einzelhändler*innen aus Leipzig unterstützen das Projekt. Sie alle geben den Inhaber*innen des Passes Rabatte und sonstige Vergünstigungen. Das jährlich neu erscheinende Begleitheft gibt einen guten Überblick, wer alles mit im Boot ist. Eine Übersicht zu den Kooperationspartnern und ihren Ermäßigungen ist außerdem online zusammengestellt.
Gemeinnützige Organisationen können den Pass für ihre ehrenamtlich Engagierten bei uns beantragen. Dabei ist zu beachten, dass der Pass nur für das jeweilige Kalenderjahr gilt sowie bestimmte Kriterien erfüllt werden müssen. Der Leipziger EhrenamtsPass wird von der Freiwilligen-Agentur an die Vereine ausgegeben und von diesen an die Ehrenamtlichen verliehen.
Die Nominierung von freiwillig Engagierten
Die Nominierung von Ehrenamtlichen erfolgt durch Vereine und Organisationen.
- Nominierende Organisationen müssen gemeinnützige, mildtätige und/oder kirchliche Ziele verfolgen.
- Die nominierten Personen müssen über die Weitergabe, Speicherung und Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Freiwilligen-Agentur Leipzig informiert werden und ausdrücklich in diese einwilligen. (Datenschutzinformationen als PDF).
- Die Nominierung erfolgt online über das Nominierungsportal.
Bei Fragen zum Nominierungsportal lest bitte zunächst unsere Tipps und Hinweise, bevor ihr uns kontaktiert!
Aufgrund technischer Probleme ist unser digitales Nominierungsportal für den Leipziger EhrenamtsPass 2025 derzeit nicht erreichbar. Wir arbeiten an einer Lösung und bitten um Euer Verständnis und eure Geduld!
Die Nominierung Schritt für Schritt:
1. Ihr registriert eure Organisation für das Nominierungsportal.
Wenn ihr dies bereits im Vorjahr getan habt, nutzt bitte eure bereits vorhandenen Zugangsdaten und macht direkt bei Schritt 3 weiter.
2. Wir prüfen eure Angaben.
3. Ihr erhaltet per E-Mail eure Zugangsdaten zum Nominierungsportal. Hier findet ihr wichtige Tipps und Hinweise zur Nutzung des Portals.
4. Ihr nominert eure Ehrenamtlichen. Dazu benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Beginn und Tätigkeit im Engagement sowie Informationen zur Vergütung. Bitte beachtet, dass die Kriterien für den Erhalt des Passes erfüllt sein müssen.
5. Sobald die Pässe fertiggestellt sind, werdet ihr per E-Mail informiert.
6. Die Pässe können zu unseren Öffnungszeiten in der Freiwilligen-Agentur abgeholt werden.

- Die*der Freiwillige engagiert sich zum Zeitpunkt des Nominierungsantrages seit mindestens einem Jahr im Verein / in der Organisation.
- Sie*Er ist mindestens 200 Stunden im Jahr (durchschnittlich ca. 4 Stunden pro Woche) freiwillig und unentgeltlich tätig oder sie*er ist mindestens 20 Stunden pro Woche berufstätig und mindestens 100 Stunden im Jahr (durchschnittlich ca. 2 Stunden pro Woche) freiwillig und unentgeltlich tätig.
- Sie*Er erhält für die ehrenamtliche Tätigkeit keine Vergütung bzw. maximal eine Ehrenamtspauschale nach §3 Nr. 26a EStG bis zu einer Höhe von 840€/Jahr bzw. einen Übungsleiterfreibetrag nach §3 Nr. 26 EStG bis zu einer Höhe von 3.000€/Jahr.
- Für den Leipziger EhrenamtsPass können Personen nominiert werden,
- die sich in Leipzig engagieren
- die in Leipzig wohnen
- deren Organisation, für die sie sich engagieren, in Leipzig sitzt.
- Mindestens zwei dieser Kriterien müssen zutreffen.
Eine Übersicht der Vergünstigungen für Passinhaber*innen findet sich online hier oder im Begleitheft zum Leipziger EhrenamtsPass 2025. Jede nominierende Organisation erhält ein Druckexemplar des Begleitheftes.
Wir wünschen allen Passinhaber*innen viel Freude mit dem Leipziger EhrenamtsPass!
Projektarchiv
5000. Leipziger EhrenamtPass für 2025 übergeben
Am 15.4.2025 konnte die Freiwilligen-Agentur Leipzig in diesem Jahr besonders früh den 5000. Leipziger EhrenamtsPass überreichen. Den Pass erhielt Antonia Gerber, die sich seit mehreren Jahren für den ibug e.V. engagiert. Der Verein organisiert das international renommierte Festival für urbane Kunst „ibug“, kurz für Industriebrachenumgestaltung, das seit 20 Jahren auf wechselnden Industriebrachen in Sachsen stattfindet. Rund 30 Ehrenamtliche engagieren sich jährlich in verschiedenen Arbeitsgruppen für die Vorbereitung und Umsetzung des Festivals. Antonia Gerber ist maßgeblich in der Personalkoordination aktiv, das bedeutet, sie kümmert sich beispielsweise um die Akquise neuer Ehrenamtlicher, die Teamkoordination oder die Planung der Arbeitseinsätze. Im Moment erlaubt ihr ihr Ehrenamt noch, an ihrer Masterarbeit für den Abschluss ihres Kulturwissenschaftsstudiums zu schreiben. Je näher die Festivalwochen im Sommer rücken, desto mehr wird es zu ihrer Hauptbeschäftigung. Der hohe Einsatz zahlt sich für Antonia Gerber aus, sie sagt: „Wir haben in unserem Engagement ultimativ viel Spaß!“ – und sie freut sich über jede weitere Person, die Lust hat, den ibug e.V. kurz- oder langfristig zu unterstützen. Wir gratulieren ihr zu ihrem „runden“ Leipziger EhrenamtsPass und bedanken uns bei ihr stellvertretend für die zahlreichen Engagierten in Leipzig für ihr Engagement. Weitere Infos zum ibug e.V. findet ihr in unserem Vereinsportät.
Read moreÜbergabe des 4000. EhrenamtsPasses 2025
Sehr früh in diesem Jahr, schon Ende Februar 2025, konnten wir den 4000. Leipziger EhrenamtsPass für das laufende Kalenderjahr an eine sehr engagierte Patin aus dem Patenschaftsprogramm für Geflüchtete der Johanniter-Akademie übergeben.
Read moreÜbergabe des 5000. EhrenamtsPasses 2024
Wir freuen uns, den 5000. Leipziger EhrenamtsPass 2024 an die Vorständin Claudia Wandersee des Elterninitiative FED e.V. zu überreichen. „Ich freue mich sehr über die Wertschätzung in Form dieses Passes und bin begeistert, dass es so etwas in Leipzig gibt“.
Read more3000. Leipziger EhrenamtsPass für 2023 überreicht
Bereits so früh in diesem Jahr konnten wir den 3000. Leipziger EhrenamtsPass überreichen! Würdiger Empfänger ist Rolf Buschner, Rikscha-Kapitän im Projekt Radeln ohne Alter der Stiftung Bürger für Leipzig. Stellvertretend für viele andere sehr engagierte Leipziger*innen tauschten wir uns mit ihm zu seinem Engagement aus.
Read more
Das Projekt Leipziger EhrenamtsPass wird freundlich unterstützt von der Leipziger Sparkasse.
