Ab sofort können Ehrenamtliche für den Leipziger EhrenamtsPass 2024 nominiert werden. Die Nominierung erfolgt ausschließlich digital. Auf dieser Seite findet ihr alle relevanten Informationen.
Neuigkeiten Leipziger EhrenamtsPass 2024
Wir starten mit einigen Neuigkeiten in unser Jubiläumsjahr - seit 20 Jahren erfreut der Leipziger EhrenamtsPass eine immer größer werdende Zahl an Engagierten in Leipzig. Der Erfolg des Projekts freut uns sehr. Um der großen Nachfrage nach Pässen auch weiterhin gewachsen zu sein und auch um Fehlerquellen zu minimieren und die Dauer der Ausstellung zu verkürzen, erfolgen ab diesem Jahr die Nominierungen eurer sehr engagierten Ehrenamtlichen ausschließlich online über ein Nominierungsportal. Alle Informationen dazu findet ihr auf dieser Seite.
Außerdem konnten wir für das Jahr 2024 drei neue Kooperations-Partner gewinnen, die den engagierten Pass-Inhaber*innen Vergünstigungen gewähren: Auerbachs Keller läd zur Führung in seine "Historischen Weinstuben", das Stadtgeschichtliche Museum ermöglicht den ermäßigten Besuch seiner Sonderausstellungen im Haus Böttchergäßchen und sportlich Interessierte können vom ermäßigten Ticketpreis beim SC DHfK Leipzig profitieren. Zudem bietet der Stadthafen in diesem Jahr auch an einem zweiten Standort ermäßigte Preise für das Stand-up-Paddeling.
Leider schloss die Leipziger Funzel im Herbst 2023 ihre Pforten, so dass auch unsere langjährige Zusammenarbeit für den Leipziger EhrenamtsPass endete - ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch im Namen aller Ehrenamtlichen, die die Vergünstigen genossen haben!
Ein Dankeschön im EC-Karten-Format
Durch ehrenamtliches Engagement ist es vielen gemeinnützigen Einrichtungen in Leipzig erst möglich, Projekte anzustoßen und umzusetzen. Wir wissen, dass mit diesem Einsatz oft viel Zeit und Aufwand verbunden sind. Mit dem Leipziger EhrenamtsPass bedanken sich viele Leipziger Vereine und wir für großes ehrenamtliches Engagement.
Der Leipziger EhrenamtsPass wird jährlich seit 2004 von der Freiwilligen-Agentur Leipzig ausgestellt. Seitdem erfreut sich die kleine Pappkarte wachsender Beliebtheit. In den letzten Jahren konnten wir über 5.000 Pässe pro Jahr überreichen. Das freut uns sehr, aber vor allem die zahlreichen Engagierten in Leipzig, die in den Genuss dieses Ausweises kommen.

Was verbirgt sich hinter dem Leipziger EhrenamtsPass?
Der Leipziger EhrenamtsPass ist ein echtes Zeugnis für gute Zusammenarbeit. 38 Partner*innen, hauptsächlich aus den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit sowie diverse Einzelhändler*innen aus Leipzig unterstützen das Projekt. Sie alle geben den Inhaber*innen des Passes Rabatte und sonstige Vergünstigungen. Das jährlich neu erscheinende Begleitheft gibt einen guten Überblick, wer alles mit im Boot ist. Eine Übersicht zu den Kooperationspartner*innen und ihren Ermäßigungen ist außerdem online zusammengestellt.
Gemeinnützige Organisationen können den Pass für ihre ehrenamtlich Engagierten bei uns beantragen. Dabei ist zu beachten, dass der Pass nur für das jeweilige Kalenderjahr gilt. Der Leipziger EhrenamtsPass wird von der Freiwilligen-Agentur an die Vereine ausgegeben und von diesen an die Ehrenamtlichen verliehen.
Die Nominierung von freiwillig Engagierten
Die Nominierung von Ehrenamtlichen erfolgt durch Vereine und Organisationen.
- Nominierende Organisationen müssen gemeinnützige, mildtätige und/oder kirchliche Ziele verfolgen.
- Die nominierten Personen müssen über die Weitergabe, Speicherung und Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Freiwilligen-Agentur Leipzig informiert werden und zustimmen (Datenschutzbestimmungen als PDF).
- Die Nominierung erfolgt online über das Nominierungsportal.
Die Nominierung Schritt für Schritt:
1. Ihr registriert eure Organisation für das Nominierungsportal.
2. Wir prüfen eure Angaben.
3. Ihr erhaltet per E-Mail eure Zugangsdaten zum Nominierungsportal. Hier findet ihr wichtige Tipps und Hinweise zur Nutzung des Portals.
4. Ihr nominert eure Ehrenamtlichen. Dazu benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Beginn und Tätigkeit im Engagement sowie Informationen zur Vergütung. Bitte beachtet, dass die Kriterien für den Erhalt des Passes erfüllt sein müssen.
5. Sobald die Pässe fertiggestellt sind, werdet ihr per E-Mail informiert. Die Bearbeitung kann 2 bis 4 Wochen dauern.
6. Die Pässe können zu unseren Öffnungszeiten in der Freiwilligen-Agentur abgeholt werden.

- Die*der Freiwillige engagiert sich zum Zeitpunkt des Nominierungsantrages seit mindestens einem Jahr im Verein / in der Organisation.
- Sie*Er ist mindestens 200 Stunden im Jahr (durchschnittlich ca. 4 Stunden pro Woche) freiwillig und unentgeltlich tätig oder sie*er ist mindestens 20 Stunden pro Woche berufstätig und mindestens 100 Stunden im Jahr (durchschnittlich ca. 2 Stunden pro Woche) freiwillig und unentgeltlich tätig.
- Sie*Er erhält für die ehrenamtliche Tätigkeit keine Vergütung bzw. maximal eine Ehrenamtspauschale nach §3 Nr. 26a EStG bis zu einer Höhe von 840€/Jahr bzw. einen Übungsleiterfreibetrag nach §3 Nr. 26 EStG bis zu einer Höhe von 3.000€/Jahr.
- Für den Leipziger EhrenamtsPass können Personen nominiert werden,
- die sich in Leipzig engagieren
- die in Leipzig wohnen
- deren Organisation, für die sie sich engagieren, in Leipzig sitzt.
- Mindestens zwei dieser Kriterien müssen zutreffen.
Eine Übersicht der Vergünstigungen für Passinhaber*innen findet sich online hier oder im Begleitheft zum Leipziger EhrenamtsPass 2024. Jede nominierende Organisation erhält ein Druckexemplar des Begleitheftes.
Wir wünschen allen Passinhaber*innen viel Freude mit dem Leipziger EhrenamtsPass!
Projektarchiv
3000. Leipziger EhrenamtsPass 2023 geht an Rikscha-Kapitän im Projekt "Radeln ohne Alter"
Bereits im Februar 2023 konnten wir den 3000. Leipziger EhrenamtsPass für dieses Jahr überreichen! Empfänger dieses "runden" Passes ist Rolf Buschner, ein sehr engagierter Rikscha-Kapitän aus dem Projekt „Radeln ohne Alter“ der Stiftung Bürger für Leipzig. Sein Engagement sorgt nicht nur für mehr Mobilität und Teilhabe bei den älteren Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen, sondern er hält auch das ganze Projekt „am Laufen“, in dem er neue Pilot*innen einlernt. Stellvertretend für viele andere engagierte Leipzigerinnen und Leipziger sagen wir ihm: Herzlichen Dank für das tolle Engagement!

Das Projekt Leipziger EhrenamtsPass wird freundlich unterstützt von der Leipziger Sparkasse.
