Der Engagement.Campus bringt alle zwei Jahre Leipziger Vereine, Initiativen und Non-Profit-Organisationen zusammen. Als spartenübergreifendes Get-Together lädt er zum Austausch und Knüpfen neuer Kontakte ein. Vielfältige Sessions zu aktuellen Herausforderungen für gemeinwohlorientierte Organisationen zeigen praxisnahe Lösungswege auf.
Der diesjährige Engagement.Campus findet am Samstag, den 7. September von 10:00 - 16:00 Uhr und erstmalig in Präsenz mitten in Leipzig auf der Konferenzetage und der Dachterrasse der Salles de Pologne statt.
Eingeladen sind Leipziger gemeinwohlorientierte Organisationen aller Sparten – insbesondere deren ehrenamtliche Vertreter*innen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Alle Plätze für den Engagement.Campus sind vergeben. Jetzt auf die Warteliste setzen, um bei frei werdenden Plätzen informiert zu werden!
Programm
Der Engagement.Campus bietet die einmalige Gelegenheit sich über Stadtteile und Engagementfelder hinweg mit anderen Engagierten auszutauschen und zu vernetzen. Kommt bei Speis und Trank miteinander ins Gespräch und werdet Teil der Netzwerk-Wand, die im Lauf des Tages entsteht!
Insgesamt sechs Sessions zeigen praxisnahe Lösungswege für aktuelle und dauerhafte Herausforderungen gemeinwohlorientierter Organisationen. Am Vor- und Nachmittag kann jeweils eine Session besucht werden. Wir empfehlen eine frühzeitige Registrierung, um sich einen Platz in den persönlichen Wunsch-Sessions zu sichern. Mehr zu den vielfältigen Sessionthemen siehe unten.
Außerdem erwarten euch Informationen zur Leipziger Engagementstrategie sowie Info-Stände von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), der Ehrenamtsagentur Sachsen, der Engagementstiftung Sachsen, dem Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig sowie der Freiwilligen-Agentur Leipzig und "Leipzig weiter denken" (Stadt Leipzig).
Die Veranstaltung wird moderiert von Hannah Vongries von der Stiftung Bürgermut.
Illustratorin und Graphic Recorderin Mimi Hoang wird den Tag visuell dokumentieren.
Sessionthemen
Für Vereine ist es oft schwer, laufende Kosten wie Miete, Personal, Versicherungen oder ähnliches zu finanzieren. Mit Fördermitteln lassen sich diese Kosten – wenn überhaupt – nur anteilig decken. Die Session bietet einen Einblick in die grundlegenden Überlegungen zur Finanzierung laufender Kosten und vermittelt erste Ideen zur strategischen Planung und Umsetzung der Mittelakquise. Außerdem sammeln wir konkrete Beispiele aus der Praxis, wie ein nachhaltige Mischfinanzierung aufgebaut sein kann.
Mit: Karen Leonhardt, Fundraisingberaterin bei der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
Die Leipziger Vereinswelt blickt zum Teil mit Sorge auf die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl im Mai und die Landtagswahlen im September eine Woche vor dem Engagement.Campus. In dem zunehmend konfliktgeladenen gesellschaftlichen Klima wollen sich viele Vereine öffentlich politisch positionieren und auch in ihren eigenen Reihen demokratische Werte vertreten und bewahren. Inwieweit darf ein gemeinnütziger Verein politisch handeln, z.B. sich an Demonstrationen beteiligen, sich gegen Rassismus aussprechen oder Wahlergebnisse kommentieren? Und welche vereinsrechtlichen Maßnahmen gibt es, um intern Grundwerte zu schützen und diskriminierende oder anti-demokratische Haltungen abzuwehren, z.B. durch Aufnahme- und Ausschlussregelungen?
Mit: Prof. Dr. Burkhard Küstermann LL.M., Hochschule Bielefeld und Berater gemeinnütziger Organisationen
Das A und O in der Arbeit von Vereinen und Stiftungen ist, sich mit anderen Menschen vor Ort gemeinsam für eine gute Sache zu engagieren. Und dann kommt das i-Tüpfelchen: Ein großes, gut gepflegtes Netzwerk ist eine wichtige zusätzliche Ressource – ob für Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit oder Fundraising.
Netzwerke leben vom informellen Geben und Nehmen. Aber wie fängt man an? Wie baut man neue Kontakte auf und wie pflegt man diese? Der Inhalt der Session beruht auf den praktischen Erfahrungen in der Organisationsarbeit der Stiftung Bürger für Leipzig und bezieht die Erfahrungen der Teilnehmenden aktiv ein.
Mit: Angelika Kell, geschäftsführende Vorständin der Stiftung Bürger für Leipzig
In dieser Session schauen wir uns an, wie kostenlose KI-Tools wie ChatGPT effektiv für kleinere und größere Organisationsaufgaben eingesetzt werden können. Nach einer kurzen Einführung steigen wir zusammen in die Praxis des effizienten Promptings ein – also wie man Anfragen so formuliert, dass man optimale Ergebnisse erhält. Anhand relevanter Praxisfälle (z.B. Kontaktpflege, Öffentlichkeitsarbeit, Projektbeantragung) wird veranschaulicht, wie gute Prompts aufgebaut sein müssen und wie KI uns selbst beim Prompten unterstützen kann. Dabei nehmen wir uns viel Zeit für praktische Übungen und das Beantworten von Fragen aus eurer Vereinsarbeit.
Es werden keine spezifischen KI-Vorkenntnisse vorausgesetzt. Erste – wenn auch spielerische - Anwendungserfahrungen mit ChatGPT und Co sind hilfreich.
Mit: Jennifer Weiß und Isabell Maue, Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) am Institut für Angewandte Informatik e. V. (Leipzig)
Ehrenamt befindet sich im Wandel. Viele Menschen wollen oder können sich nur zeitlich begrenzt einbringen und entscheiden zunehmend differenzierter über ihre Engagement-Aktivitäten. Nicht wenige Organisationen stellt dies vor die Herausforderung passfähige Personen für ihre Engagement-Angebote zu finden. Diese Session widmet sich den Möglichkeiten des Umgangs mit dieser Entwicklung und projektbezogenen Engagement-Angeboten als eine Lösung für zukunftsorientiertes Freiwilligen-Management. Wir lenken den Blick auf die Potentiale von punktuellem oder zeitlich begrenztem Engagement – ohne dabei dessen Grenzen auszusparen. Eingebettet in einen fachlichen Input werden verschiedene Instrumente mit Praxisbeispielen vorgestellt.
Mit: Christian Weinert, Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland
Visuelle Geschichten sprechen Menschen direkt an und sorgen unmittelbar für Aha-Effekte. In dieser Session lernt ihr, einfach und mit ein paar Strichen konkrete und abstrakte Inhalte in griffige und ausdrucksstarke Bilder zu übersetzen. Dafür wird kein besonderes zeichnerisches Talent benötigt, sondern einfach Mut und Offenheit zur eigenen Kreativität. Es geht darum, einfach mal anzufangen und sich inspirieren zu lassen. Wir zeichnen einfache Symbole und Figuren für Dinge und Themen aus dem Vereins- und Engagementalltag. Außerdem gibt es Tipps zum Umsetzen und Weitermachen.
Mit: Simone Fass, Die Visuelle Übersetzerin ® (Leipzig)
Hinweise
Barrierefreiheit, Sprachmittlung und Unterstützungsbedarf
Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich. Barrierefreie Toiletten befinden sich im Gebäude. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Nach vorheriger Absprache ist eine Sprachmittlung in andere Sprachen (Rückmeldung erforderlich bis 19.8.) oder Dolmetschen in deutsche Gebärdensprache (Rückmeldung erforderlich bis 22.7.) möglich. Solltest du einen entsprechenden Bedarf haben oder andere Unterstützung für deine Teilnahme wünschen, kontaktiere uns gerne.
Kinderbetreuung
Nach vorheriger Absprache können Teilnehmende während der Veranstaltungszeit eine Betreuung für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Das Angebot ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.
Respektvolles Miteinander
Wir wünschen uns ein respektvolles Miteinander, in dem die Grenzen und Bedürfnisse aller berücksichtigt werden. Alle Menschen sollen gleichberechtigt am Engagement.Campus teilnehmen und mitwirken können. Jegliche Form von grenzverletzenden und diskriminierenden Äußerungen und Verhaltensweisen sind unerwünscht, um einen offenen und konstruktiven Lernraum zu schaffen. Im Fall übergriffigen, grenzverletzenden oder diskriminierenden Verhaltens behalten wir uns einen Ausschluss von der Veranstaltung vor.
Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzinformationen sind hier einsehbar.
Rückblick auf den Engagement.Campus 2020 und 2022
Zwei Mal fand der Leipziger Engagement.Campus bereits digital statt. Welche Themen und Speaker*innen bei vergangenen Ausgaben auf dem Programm standen, lest ihr im Rückblick auf den Engagement.Campus 2020 und im Rückblick auf den Engagement.Campus 2022. Mit dabei waren unter anderem Raul Krauthausen, Matthias Daberstiel, Katrin Gildner von "erzähl davon" und diverse Best-Practice-Beispiele von Leipziger Vereinen. Einige Sessions wurden aufgezeichnet und stehen auf unserem Youtube-Kanal zum Nachschauen zur Verfügung.
Veranstaltet von:
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.