Wir freuen uns über den Austausch mit euch, sei es auf unseren Social-Media-Kanälen oder bei unseren Veranstaltungen. Wir möchten voneinander lernen, gemeinsam diskutieren und uns vernetzen – in einem respektvollen und offenen Raum. Damit dies gelingt, gelten die folgenden Regeln:
Unser Ziel ist eine demokratische und wertschätzende Diskussionskultur, in der konstruktive Kritik willkommen ist. Beiträge sollten themenbezogen, klar und respektvoll formuliert sein, um allen Beteiligten einen angenehmen und sicheren Raum zu bieten.
Diskriminierende, beleidigende oder menschenfeindliche Äußerungen und Handlungen haben bei uns keinen Platz. Dazu zählen insbesondere Angriffe aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung, körperlicher oder geistiger Verfassung, Alter oder sozialen Verhältnissen. Beiträge oder Verhalten, die rassistisch, volksverhetzend, sexistisch, jugendgefährdend, diffamierend oder anderweitig hetzerisch oder ehrverletzend sind, werden nicht geduldet.
Auch werbende oder kommerzielle Inhalte, Kettenbriefe oder Inhalte ohne thematischen Bezug sind nicht erwünscht.
Sollte jemand gegen diese Grundsätze verstoßen, behalten wir uns vor, entsprechende Beiträge zu verbergen oder zu löschen, Accounts zu blockieren oder Personen von der Veranstaltungsteilnahme auszuschließen. Strafrechtlich relevante Inhalte werden an die zuständigen Stellen bzw. Behörden weitergegeben.
Wenn ihr Zeugen unangemessener Inhalte oder Verhaltensweisen werdet, meldet dies bitte unserem Team. Euer Engagement für eine wertschätzende Gemeinschaft hilft uns, unsere Veranstaltungen und Kanäle für alle sicher und einladend zu gestalten.
Mit eurer Teilnahme an unseren Veranstaltungen und eurer Aktivität auf unseren Social-Media-Kanälen erkennt ihr diesen Verhaltenskodex an. Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch gern bei uns.