![Hier steht eine Bildbeschreibung](https://freiwilligen-agentur-leipzig.de/wp-content/uploads/2024/09/Header_Ehrenamt_1100x400-00000002-1.jpg)
Die „Gesichter des Ehrenamts“ sind das Ergebnis eines großen Zusammenschlusses unterschiedlicher Leipziger Initiativen. Ehrenamtlichen soll ein Gesicht geben werden, die sich vielfältig für Geflüchtete engagieren und die Isolation von Menschen mit Fluchtgeschichte durchbrechen. Mit ihrem Engagement sind sie eine tragende Säule der Leipziger Integrationsarbeit. Es ist ihre Arbeit, die etwas im Alltag bewirkt und das Ankommen erleichtert.
Auch zukünftig braucht es weitere engagierte Personen, die für ein offenes und solidarisches Miteinander einstehen. Melde dich jetzt!
In unserem Programm „Ankommen in Leipzig. Paten für Geflüchtete“ geht’s darum, sich in unserer Stadt richtig einzuleben. Ihr unterstützt bei uns Menschen, die Leipzig gerade erst kennenlernen, durch die Hilfe beim Erlernen der Sprache, Behördengänge oder einer gemeinsam verbrachten Freizeit – das liegt ganz bei euch.
Helfen mit Freude - نساعد بكل سرور
Wir bringen Menschen, die Hilfe brauchen, mit denen zusammen, die helfen wollen. Egal wo du herkommst, wie alt du bist oder was du gelernt hast – du hast Fähigkeiten, die anderen helfen können. Wir haben ein buntes Angebot aus offenen Treffs, Nachhilfestunden, Exkursionen, Hilfsangeboten und Seminaren, bei dem du sofort einsteigen kannst.
Im Projekt "Together - Engagement bringt uns zusammen!" bei uns, der Freiwilligen-Agentur Leipzig, vernetzten sich Menschen nach Flucht- oder Migration und Engagement-Pat*innen. Ziel ist es ein Engagement zu finden, für Menschen die neu in Leipzig sind. Zusammen lernt ihr spannende Vereine und Engagementmöglichkeiten kennen.
Als Teil des Netzwerks der Migrations- und Integrationshilfe in Leipzig, wollen wir für die Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten, Angebote für ein selbstbestimmtes Leben schaffen.
Bei uns sind Menschen richtig, die Geflüchtete aus der Ukraine beim Ankommen in Leipzig unterstützen möchten. Details zu aktuell gesuchten ehrenamtlichen Tätigkeiten sind auf unserer Website zu finden.
Das Stadtteilprojekt Gorki120 ist ein Ort des Zusammenkommens und Austausches. Dabei bieten wir über den Malteser Integrationsdienst verschiedenste Unterstützungsangebote und Freizeitbeschäftigungen für Geflüchtete an. Ob beim Frauensprachcafé, Bürokratiesprechstunde, Kreativnachmittag, Wohnungssprechstunde, Kinderfreizeitstunden, Näh-Treff, Tandems, Übersetzungen oder Deutschnachhilfe werden immer helfende Hände gebraucht.
Das Projekt „Ehrenamt vereint“ hat das Ziel die Isolation geflüchteter Menschen zu verringern und die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Dafür sucht die Johanniter-Unfall-Hilfe Engagierte, die Lust und Zeit haben, sich in unseren Gemeinschaftsunterkünften und der Erstaufnahmeeinrichtung ehrenamtlich einzubringen.
Helfen Sie anderen Menschen gesund zu bleiben! Im Projekt „KuGeL – Kultursensible Gesundheitslotsen Leipzig“ bieten geschulte Referentinnen und Referenten Vorträge in ihren Sprachen an. In diesen Vorträgen geht es zum Beispiel um die Leistungen der Krankenkasse, die Suche nach einer Arztpraxis, Beratungsangebote in Leipzig oder um seelische Gesundheit.