2025 ist ein besonderes Jahr für uns: Die Freiwilligen-Agentur Leipzig feiert ihr 25. Jubiläum! Wir möchten euch daher mit auf eine kleine Zeitreise nehmen – hier der 2. Teil unserer Rückschau.
Vom Karteikasten ins Netz
Zu Beginn unserer Arbeit wurden Engagement-Angebote noch auf Papier gesammelt und verwaltet – liebevoll gepflegt, aber mit begrenzter Reichweite. 2002 wagten wir den Schritt ins Digitale: Unsere Engagement-Datenbank ging online und machte es erstmals möglich, Angebote per Mausklick zu durchstöbern – auch ohne Beratungstermin vor Ort. Dass das möglich wurde, verdanken wir dem Einsatz unserer Mitglieder und Ehrenamtlichen – und einem Preisgeld aus dem Wettbewerb „startsocial“. 2003 wurde die Webseite der Freiwilligen-Agentur mit der interaktiven Online-Engagementsuche mit dem Internet-Bürgerpreis der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig ausgezeichnet.
Jugend im Fokus
Ein zentrales Anliegen in den ersten Jahren war es, junge Menschen für freiwilliges Engagement zu gewinnen. Mit dem Projekt „Soziales Lernen“ (2002–2005) wurden Schüler*innen der 8. bis 11. Klasse begleitet, um soziale Kompetenzen zu fördern und erste Erfahrungen im Ehrenamt zu ermöglichen. Es folgten weitere Projekte wie „Jung, Engagiert, Motiviert“ (2005-2008) und später „e³ – engagement, ehrenamt, einsatz“ (2008-2011), bei dem wir auch Auszubildende und Studierende in passende Tätigkeiten vermittelten. Die persönliche Begleitung spielte dabei immer eine wichtige Rolle.
Austausch auf Augenhöhe
Neben der Vermittlung und den Projekten wollten wir von Beginn an auch mit Freiwilligen im Gespräch bleiben. So entstand 2003 die Idee eines Freiwilligen-Stammtischs – ein Raum für den Austausch unter Engagierten und für den Dialog mit uns als Vermittlungsstelle. Insgesamt sechs dieser Treffen fanden 2003/04 statt.
Zeichen der Anerkennung
2004 ging ein Herzensprojekt an den Start: der Leipziger EhrenamtsPass. Mit ihm wollen wir „Danke“ sagen – an all jene, die sich freiwillig engagieren und damit Leipzig lebenswerter machen. Was mit rund 560 Pässen und 20 Kooperationspartnern begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der Leipziger Engagementlandschaft entwickelt. Heute freuen sich jährlich über 5.000 Engagierte über Rabatte und Vergünstigungen bei 42 Kooperationspartnern – und über die Anerkennung, die mit dem kleinen Ausweis verbunden ist.
Im Jubiläumsjahr blicken wir weiter zurück: Mehr Meilensteine gibt’s demnächst!