2025 ist ein besonderes Jahr für uns: Die Freiwilligen-Agentur Leipzig feiert ihr 25. Jubiläum! Wir möchten euch daher mit auf eine kleine Zeitreise nehmen und an wichtige Meilensteine unserer Geschichte erinnern. Den Anfang machen wir heute mit der Gründung unseres Vereins.

Wie alles begann

Die Idee für eine Freiwilligen-Agentur in Leipzig entstand 1999 – in der Sprechstunde des Oberbürgermeisters und innerhalb der Agenda-Arbeitsgruppe „Zukunft der Arbeit“. Schnell wurde klar: Leipzig braucht eine unabhängige Anlaufstelle für freiwilliges Engagement. In den darauffolgenden Monaten kamen engagierte Bürger*innen und Vertreter*innen verschiedener Einrichtungen zusammen, um diese Idee weiterzuentwickeln. Drei große Vorbereitungstreffen im Jahr 2000 mit jeweils rund 30 Teilnehmenden legten die Grundlage für die Vereinsgründung.

Der Gründungstag

Am 4. Dezember 2000 – einen Tag vor dem Internationalen Tag des Ehrenamtes – war es soweit: 13 Gründungsmitglieder trafen sich im Stadtbüro Leipzig und gründeten offiziell die Freiwilligen-Agentur Leipzig als unabhängigen, gemeinnützigen Verein. Kurz darauf erfolgte die Anerkennung der Gemeinnützigkeit und die Eintragung ins Vereinsregister. Die Vereinsarbeit konnte beginnen!

Die ersten Schritte

Die Anfangszeit war geprägt von viel Enthusiasmus und Pioniergeist. Engagement-Möglichkeiten wurden zunächst handschriftlich erfasst – heute kaum noch vorstellbar! Die erste Sprechstunde fand einmal wöchentlich im Stadtbüro statt, und der Vorstand setzte alles daran, die Freiwilligen-Agentur in der Stadt bekannt zu machen.

Ab 2001 gab es auch erste Fördermittel für Sachkosten von der Stadt Leipzig. Im Oktober 2001 zog die Freiwilligen-Agentur in ihre ersten eigenen Büroräume in der Großen Fleischergasse – ausgestattet mit Möbeln der Stadt und einem eigens eingerichteten Beratungszimmer, dem „Gelben Salon“.

Von den bescheidenen Anfängen bis heute hat sich viel getan – doch unser Kernziel ist geblieben: Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern und sie mit passenden Möglichkeiten zu verbinden.


Im Laufe des Jahres nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die nächsten Kapitel unserer Geschichte!