Die Nominierung von Ehrenamtlichen für den Leipziger EhrenamtsPass 2024 ist vorraussichtlich ab der Kalenderwoche 47 möglich. Ab dann findet ihr alle nötigen Informationen auf dieser Seite.
Ein Dankeschön im EC-Karten-Format
Durch ehrenamtliches Engagement ist es vielen gemeinnützigen Einrichtungen in Leipzig erst möglich, Projekte anzustoßen und umzusetzen. Wir wissen, dass mit diesem Einsatz nicht nur viel Zeit, sondern oftmals auch Sachspenden verbunden sind. Mit dem Leipziger EhrenamtsPass bedanken sich viele Leipziger Vereine und wir für ehrenamtliches Engagement.
Der Leipziger EhrenamtsPass wird von der Freiwilligen-Agentur Leipzig ausgestellt und existiert seit 2004. Seitdem erfreut sich die kleine Pappkarte wachsender Beliebtheit. 2019 konnten wir erstmalig die Marke von 5.000 ausgestellten Pässen überschreiten. Das freut uns sehr, aber vor allem die zahlreichen Engagierten in Leipzig, die in den Genuss dieses Ausweises kommen.

Was verbirgt sich hinter dem Leipziger EhrenamtsPass?
Der Leipziger EhrenamtsPass ist ein echtes Zeugnis für gute Zusammenarbeit. 36 Partner*innen, hauptsächlich aus den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit sowie diverse Einzelhändler*innen aus Leipzig unterstützen das Projekt. Sie alle geben den Inhaber*innen des Passes Rabatte und sonstige Vergünstigungen. Das jährlich neu erscheinende Begleitheft gibt einen guten Überblick, wer alles mit im Boot ist. Eine Übersicht zu den Kooperationspartner*innen und ihren Ermäßigungen ist außerdem online zusammengestellt.
Gemeinnützige Organisationen können den Pass für ihre ehrenamtlich Engagierten bei uns beantragen. Dabei ist zu beachten, dass der Pass nur für das jeweilige Kalenderjahr gilt. Der Leipziger EhrenamtsPass wird von der Freiwilligen-Agentur an die Vereine ausgegeben und von diesen an die Ehrenamtlichen verliehen.
- Die*der Freiwillige engagiert sich zum Zeitpunkt des Nominierungsantrages seit mindestens einem Jahr im Verein / in der Organisation.
- Sie*Er ist mindestens 200 Stunden im Jahr (durchschnittlich ca. 4 Stunden pro Woche) freiwillig und unentgeltlich tätig oder sie*er ist mindestens 20 Stunden pro Woche berufstätig und mindestens 100 Stunden im Jahr (durchschnittlich ca. 2 Stunden pro Woche) freiwillig und unentgeltlich tätig.
- Sie*Er erhält für die ehrenamtliche Tätigkeit keine Vergütung bzw. maximal eine Ehrenamtspauschale nach §3 Nr. 26a EStG bis zu einer Höhe von 840€/Jahr bzw. einen Übungsleiterfreibetrag nach §3 Nr. 26 EStG bis zu einer Höhe von 3.000€/Jahr.
- Die Nominierung erfolgt durch Vereine und Organisationen über den Nominierungsantrag.
- Nominierende Vereine müssen gemeinnützige, mildtätige und/oder kirchliche Ziele verfolgen.
- Die nominierten Personen müssen über die Weitergabe, Speicherung und Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Freiwilligen-Agentur Leipzig informiert werden und zustimmen.
- Bitte füllen Sie den Nominierungsantrag vollständig und gut leserlich aus und achten Sie beim Einscannen auf eine gute Qualität.
- Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag bevorzugt per Mail an ehrenamtspass@fwal.de oder per Post an die Freiwilligen-Agentur.
Sobald der Antrag eingegangen ist, wird er geprüft und schnellstmöglich bearbeitet. Sobald die Pässe abholbereit sind, melden wir uns per E-Mail. Wir bitten um etwas Geduld und darum, von Zwischenanfragen nach dem Erledigungsstand abzusehen.
Eine Übersicht der Vergünstigungen für Passinhaber*innen findet sich online hier oder im Begleitheft zum Leipziger EhrenamtsPass 2023.
Wir wünschen allen Passinhaber*innen viel Freude mit dem Leipziger EhrenamtsPass!
Aktuelle Beiträge
3000. Leipziger EhrenamtsPass 2023 geht an Rikscha-Kapitän im Projekt "Radeln ohne Alter"
Bereits im Februar 2023 konnten wir den 3000. Leipziger EhrenamtsPass für dieses Jahr überreichen! Empfänger dieses "runden" Passes ist Rolf Buschner, ein sehr engagierter Rikscha-Kapitän aus dem Projekt „Radeln ohne Alter“ der Stiftung Bürger für Leipzig. Sein Engagement sorgt nicht nur für mehr Mobilität und Teilhabe bei den älteren Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen, sondern er hält auch das ganze Projekt „am Laufen“, in dem er neue Pilot*innen einlernt. Stellvertretend für viele andere engagierte Leipzigerinnen und Leipziger sagen wir ihm: Herzlichen Dank für das tolle Engagement!

Das Projekt Leipziger EhrenamtsPass wird freundlich unterstützt von der Leipziger Sparkasse.
