
Unsere Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN und weitere Workshops vermitteln praxisnahes Wissen zu vielfältigen Themen aus der Vereins- und Projektarbeit und bieten Gelegenheit euch mit anderen Engagierten auszutauschen. Aufgegriffen werden aktuelle und dauerhafte Themen, die gemeinnützige Organisationen bewegen.
Aktuelle Termine und Themen veröffentlichen wir hier und in unserem Infomailing für Vereine.
Ist hier nicht das Thema dabei, das Ihr sucht? Wir nehmen Themenwünsche gerne entgegen und helfen bei der Suche nach passenden Bildungsangeboten. In unserem Padlet "Bildungsangebote für Engagierte" haben wir außerdem themenspezifische Veranstaltungsreihen, Selbstlernkurse und Webinar-Aufzeichnungen und Co anderer Anbieter zusammengetragen.
Kommende Themen und Termine
Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen
13. + 15. + 18.08. | je 17:00 - 21:00 Uhr + Fragerunde am 22.08. | 17:00 - 19:00 Uhr
Dieses Online-Seminar ist seit Jahren ein beliebter Baustein unserer Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN. Schatzmeister*innen, Vorstandsmitglieder und alle, die in Projekten gemeinnütziger Vereine Finanzen verantworten, erlernen an drei Abenden wichtige Basics, um vereins- und steuerrechtliche Fallstricke zu umgehen und bekommen praxisnahes Know-How für den Vereinsalltag an die Hand.
Details und Anmeldung hier

Idealistisch bis zum Burnout?
15.08. | 9:30 -16:30 Uhr
Viele zivilgesellschaftliche Organisationen orientieren sich an starken Idealen. Sie geben Kraft, inspirieren und ermöglichen transformatives Handeln – besonders unter schwierigen Bedingungen. Gleichzeitig kann der Druck, diesen Idealen gerecht zu werden, zu Überforderung, Grenzüberschreitung und Ausschlüssen führen. Wer die Erwartungen nicht erfüllt, gerät unter Rechtfertigungsdruck. Wie können Ideale kraftvolle Orientierung bieten, ohne in toxische Dynamiken zu verfallen? Das erforschen wir gemeinsam und anhand konkreter Beispiele aus der Praxis. Details hier oder direkt zur Anmeldung

Weitere Seminare in 2025 sind in Planung. Mit unserem Infomailing bleibt ihr über neue Workshoptermine auf dem Laufenden.
Eine Auswahl vergangener Themen

How to Vorstand – rechtliche Handlungssicherheit für die Vereinsführung (2024)
Das Vorstandsamt bringt viele spannende Aufgaben und Gestaltungsspielraum, aber auch eine breit gefächerte Verantwortung mit sich. Unser Seminar zeigte auf, welche Pflichten und Formalitäten bei der Vereinsführung nicht aus dem Blick geraten dürfen und klärt über Missverständnisse und Stolperfallen auf.
Das Handout dieses Seminars ist auf Anfrage an servicestelle@fwal.de für Leipziger Vereine verfügbar.

Keine Leitung, kein Leid?! (2024)
Viele (kleine) Vereine verzichten offiziell auf eine Leitung und erleben in ihrem Vereinsalltag dann, dass einzelne Personen unbesprochen doch informell Leitungsrollen übernehmen. In unserem Workshop betrachten wir die Konflikte, die in diesem Feld entstehen, und setzen uns mit Wegen zu ihrer konstruktiver Bearbeitung auseinander.

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit im Verein leicht gemacht – mit Notion & Canva (2023)
Wer Öffentlichkeitsarbeit für einen Verein macht, jongliert Texte, Pläne und Dateien und braucht zunehmend attraktive Grafiken zur Gestaltung. Meistens sind an dieser Arbeit mehrere Personen beteiligt. Damit euer Öffentlichkeitsarbeits-Team den Überblick bewahrt und professioneller werden kann, zeigen wir euch in diesem Workshop im Rahmen der Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN zwei Tools, die eure Arbeit erleichtern: das multifunktionelle Planungstool Notion und das Grafiktool Canva. Weil man beim Machen mehr lernt als nur beim Zuschauen, arbeiten wir in diesem kompakten Workshop hands-on.

Miete, Personal und Co - Wie können Vereine Strukturkosten decken? (2022)
Für Vereine ist es oft schwer laufende Kosten wie Miete und Personal, aber auch Softwarelizenzen, Versicherungsbeiträge und ähnliches zu finanzieren. Mit Fördermitteln lassen sich diese Kosten – wenn überhaupt – nur anteilig decken. Wie also können Vereine diesem strukturellen Problem der Förderlandschaft begegnen? Dieser Workshop im Rahmen der Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN bietet einen Einblick in die grundlegenden Überlegungen zur Finanzierung laufender Kosten, setzt beim Mindset zur Vereinsfinanzierung an, vermittelt Tipps und Tricks und bietet durch kollegiale Beratung die Möglichkeit erste Lösungswege für den eigenen Verein zu erarbeiten.

Besser wirken! - Wirkungsorientierte Projektplanung und Berichterstattung (2022)
Welche Veränderungen will ich bei meinen Zielgruppen genau bewirken? Was sollen sie wissen, was sollen sie anders tun? Und wie erzähle ich überzeugend davon? In unserem Online-Workshop im Rahmen der Reihe VEREINT MEHR BEWEGEN lernt ihr die Wirkungstreppe als einfaches Tool kennen, um die Wirkung eurer Vorhaben zu planen und im Projektverlauf im Blick zu behalten. Dabei kommen wir direkt ins Tun: Ganz praxisnah entwickelt ihr eine Wirkungstreppe für eure Projekt- und Vereinsarbeit, die euch später als Planungsgrundlage für die Wirkungsanalyse und Berichterstattung dient. Außerdem üben wir uns in wirkungsorientiertem Storytelling.
Die Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN 2025 wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
