Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen tagt in Leipzig
Die bagfa-Jahrestagung findet vom 19. bis 21. Juni 2023 zum ersten Mal in Leipzig und nach über drei Jahren wieder in Präsenz statt. Unter dem Thema „Von Ausgangspunkten und Zielen: Brauchen wir ein neues GPS für Freiwilligenagenturen und das Engagement?“ kommen über 150 Vertreter*innen von Freiwilligenagenturen bundesweit zum Fachaustausch zusammen. Ausgerichtet wird die Jahrestagung von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa) mit Unterstützung unserer Freiwilligenagentur.
Read moreSetz dich ein für Inklusion!
Am 5. Mai findet der jährliche Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Wir nehmen den Tag zum Anlass, um auf Engagementmöglichkeiten aufmerksam zu machen, die sich für Inklusion einsetzen.
Read moreVereinsporträt: Purzelbaum Leipzig e.V.
Purzelbaum Leipzig e.V. engagiert sich seit 1999 für Kinder, denen es aus verschiedensten Gründen oft verwehrt bleibt, ihre Kindheit vollkommen unbeschwert zu genießen. Dafür organisiert das Team für Kinderheime Aktivitäten, welche diese aus eigener Kraft personell und finanziell oft nicht stemmen können. Mehr dazu in unserem Vereinsporträt!
Read moreSetz dich ein für Gleichberechtigung und Empowerment
Gleichberechtigung aller Geschlechter ist keine Eintagsfliege am heutigen #Frauentag!
In unserer Engagement-Datenbank findest du Projekte, die langfristig zu dem Thema arbeiten und Mitstreiter*innen gebrauchen können. Hier sind einige Engagementmöglichkeiten zusammen gestellt.
Vereinsporträt: ibug e.V. – Festival für urbane Kunst
Jedes Jahr wird über den Sommer eine Industriebrache durch internationale Graffiti-, Street-Art- und Medienkünstler*innen umgestaltet. 2023 findet das international bekannte Festival ibug im Landkreis Leipzig statt. Ein Team von über 30 Ehrenamtlichen sucht in verschiedenen Bereichen Verstärkung.
Read moreOnline Gutes tun – Freiwilligenagenturen begeistern für digitales Engagement
Wir wurden als einer von sechs neuen Standorten ausgewählt, im Jahr 2023 unsere Kompetenzen im Bereich digitales Engagement auszubauen und in unser Angebot als Freiwilligenagentur zu integrieren. Als Teil des von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen initiierten und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes Online Gutes tun tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten digitalen Engagements ein. Unser Vorhaben Im Rahmen des Projektes werden wir im Laufe des Jahres 2023 lokale Einrichtungen dabei unterstützen, digitale Engagementangebote zu erstellen. Wir beraten Interessierte, die sich gern digital und flexibel engagieren wollen. Wir entwickeln im Austausch mit unserer Tandem-Agentur Freiwilligen-Zentrum Augsburg individuelle Formate, um digitales Engagement in Leipzig zu etablieren. Dabei arbeiten wir ebenfalls digital zusammen und tauschen unsere Erfahrungen mit anderen Freiwilligenagenturen aus dem gesamten Bundesgebiet aus, um voneinander zu lernen. So entwickeln wir gemeinsam neue Herangehensweisen für die Förderung digitalen Engagements. Zu finden sind die entstehenden Engagementmöglichkeiten dann auch in unserer Engagement-Datenbank. Was ist eigentlich Digitales Engagement? Mit digitalem – also orts- und zeitunabhängigem – Engagement können sich noch mehr Menschen auch auf Distanz in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen einbringen und so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Digitales Engagement ist dabei flexibel und vielfältig. Wer hat Lust, einen Social Media Kanal für einen Verein zu betreuen oder über eine digitale Plattform Mitstreiter*innen für ein spezielles Anliegen zu aktivieren? Wo kann ich Online-Beratung anbieten oder digitale Workshops zu Themen geben, die mir am Herzen liegen? Es gibt zahlreiche spannende Möglichkeiten, sich digital einzubringen, denn bürgerschaftliches Engagement verändert sich stetig weiter. Mehr Informationen und viele Beispiele für digitales Engagement finden sich auch auf der Projektplattform www.gutes-geht.digital. Mehr zu unserem Projekt Online Gutes tun erfahrt ihr auf unserer Projektwebseite.
Read moreStadtradeln: 3.000 km für Leipzig
Zum ersten Mal waren die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Freiwilligen-Agentur Leipzig beim jährlichen Stadtradeln mit einem eigenen Team vertreten! Bei Wind und Wetter haben insgesamt 14 Radelnde fleißig ihre Kilometer geschrubbt. Mit einem passablen Endergebnis! Insgesamt wurden nahezu 3.000 km erradelt, das sind im Durchschnitt 214 km pro Kopf. Damit haben wir dazu beigetragen, dass Leipzig auf Platz 6 von 2.557 teilnehmenden Städten des Rankings abschließt. Fest steht schon jetzt: auch im nächsten Jahr werden wir wieder ein Team stellen. Interessierte können sich dann gerne anschließen!
Read moreHerzlich willkommen, Negin!
Negin Qudusi unterstützt uns seit August 2022 für ein Jahr in ihrem ausbildungsbegleitenden Praktikum. Hier stellt sie sich kurz vor: Mein Name ist Negin und ich bin 21 Jahre alt. Ich habe 2021 erfolgreich meine Ausbildung als „Modedesignerin und Damenmaßschneiderin“ abgeschlossen. Derzeit mache ich mein Fachabitur im Bereich Gesundheit/Soziales und besuche die 11. Klasse. Meine Mutter hat mir immer gesagt: „Das, was du kannst, sollst du für gute Taten ausnutzen“. Es macht mich glücklich, wenn ich anderen in schwierigen Situationen helfen kann. In der Freiwilligen-Agentur Leipzig helfen wir auch Menschen, den richtigen Weg zu finden und sich zu engagieren. Deswegen bin ich der Meinung, dass ich mein Praktikum in einer passenden Einrichtung absolviere. Dadurch, dass ich selber ursprünglich aus einem anderen Land komme, habe ich eine gewisse Erfahrung und kann mich sehr gut in die Lage von Migrant*innen hinein versetzen. Schon seitdem ich 9 Jahre alt war, habe ich angefangen mit unterschiedlichen Menschen zu arbeiten. Neben meiner Schule habe ich z.B. freiwillig als Dolmetscherin in jedem Bereich gearbeitet. Noch ein paar Worte zu mir privat: ich zeichne sehr gerne und designe bzw. entwerfe meine eigenen Ideen. Dazu fotografiere ich auch öfters in meiner Freizeit. Ich freue mich sehr auf das kommende Jahr, weil ich während dieser Zeit unterschiedliche Vereine kennenlernen werde! Mir ist außerdem wichtig, dass wir jeden Tag mit neue Menschen zu tun haben“
Read morePicknick unter’m Kirschbaum
An einem Samstagnachmittag Ende Juni traf sich unser ehren- und hauptamtliches Team an einem idyllischen Fleck Erde in Markkleeberg zum gemeinsamen Schlemmen, Schnattern und Schwitzen. Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen wir in seltener, fast vollständiger großer Runde zusammen – mit Salaten, Knabbereien und Getränken im Gepäck. Ein riesiger Kirschbaum spendete Schatten für Mensch und Tier. Neben dem kulinarischen Verwöhnprogramm nutzten wir die Gelegenheit, abseits des Arbeitsalltages miteinander ins Gespräch zu kommen, Urlaubsvorfreude zu teilen und aktuelle Teamfotos zu machen. Verabschieden mussten wir uns an dieser Stelle unserer Praktikantin Johanna Kurzmann, die uns drei Monate unterstützt und bereichert hat. Zu einem Ausflug zum nahegelegenen See kam es zwar nicht, aber das nächste Picknick lässt bestimmt nicht lange auf sich warten.
Read moreTreten Sie mit uns in die Pedale!
Wir gehen dieses Jahr beim Stadtradeln erstmals mit einem eigenen Team an den Start und freuen uns über Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam für ein fahrradfreundliches Leipzig und klimaschonende Mobilität in die Pedale treten! Wir laden Sie herzlich ein, im September auf Ihren Wegen zur Arbeit/Schule/KiTa, zum Einkaufen und in Ihrer Freizeit Kilometer fürs unsere Stadt und die Freiwilligen-Agentur zu erstrampeln! Das Stadtradeln ist bundesweit und in Leipzig eine Kampagne für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr – und ein Wettbewerb, bei dem es vor allem darum geht, innerhalb von 21 Tagen so viele Alltagswege wie möglich mit dem Fahrrad und damit klimafreundlich, leise, platzsparend und gesund zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt! In Leipzig wird das Stadtradeln vom Ökolöwe – Umweltbund Leipzig e.V. organisiert. Im letzten Jahr hat es Leipzig mit über 2,3 Millionen Kilometern auf den dritten Platz von mehr als 2.000 teilnehmenden Städten in ganz Deutschland geschafft. Ziel dieses Jahr: Platz 1. Für die Teilnahme in unserem Team registrieren Sie sich bitte hier. Die Erfassung der gefahrenen Kilometer kann automatisiert mittels einer Tracking-App erfolgen oder durch händische Eintragung. Falls Sie unsicher sind, übernehmen wir das digitale Einpflegen Ihrer Fahrten gerne für Sie. Alle Teammitglieder erhalten detaillierte Infos rechtzeitig vor dem Start per Mail.
Read more