1. Februar 2022

Wichtige Infos zur Abholung der EhrenamtsPässe

Organisationen, die für ihre Ehrenamtlichen unseren EhrenamtsPass beantragt haben, können die fertigen Pässe immer montags und dienstags von 10:00 bis 16:00 Uhr oder mittwochs von 10:00 bis 18:00 Uhr abholen. Donnerstags und freitags ist unsere Geschäftsstelle nicht besetzt, da wir dann in Außenterminen oder im Homeoffice sind – an diesen Tagen können also keine EhrenamtsPässe ausgehändigt werden! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Sie erst dann zur Abholung kommen, wenn Sie von uns die Nachricht erhalten haben, dass die Pässe für Ihren Verein fertiggestellt sind.

Weiterlesen
15. Dezember 2021

Rückblick & Abschied Projekt „Gemeinsam engagiert“

Nach drei Jahren endet unser Projekt „Gemeinsam engagiert*“. Stolz und freudig blicken wir zurück auf eine sehr bewegte und erfolgreiche Zeit. Über 100 interessierte Freiwillige mit Migrations- und Fluchterfahrung besuchten unsere persönlichen Einzelberatungen, die teilweise von einem*r ehrenamtlichen Übersetzer*in begleitet wurden. Dort konnten wir wichtige Fragen rund ums Ehrenamt klären und in einen passenden Leipziger Verein vermitteln.

Weiterlesen
Info-Stände von Vereinen auf dem Burgplatz
26. Oktober 2021

Nachlese zum Open Air-Spotlight „engagiert für morgen“

Für das Engagement von und mit jungen Menschen warben 16 Akteur*innen gemeinnütziger Organisationen und der Stadt Leipzig beim Spotlight „engagiert für morgen“ zentral am 15. September nachmittags auf dem Leipziger Burgplatz.

Weiterlesen
Eine Frau im Homeoffice mit Laptop; sie spricht mit anderen Teilnehmenden per Videokonferenz
31. August 2021

Seminarreihe für Engagierte VEREINT MEHR BEWEGEN startet wieder – Anmeldung jetzt möglich

Die beliebte Seminarreihe VEREINT MEHR BEWEGEN geht in die nächste Runde! Auch in diesem Jahr bieten wir spannende Workshops, welche Aktiven und Engagierten durch die Herausforderungen im Vereinsalltag helfen sollen.

Weiterlesen
der 3000. Ehrenamtspass
12. August 2021

Sommer, Sonne, Garten(s)Pass …

Selten ist ein 3000. EhrenamtsPass der Freiwilligen-Agentur Leipzig wohl mit so viel gute Laune bei allen Anwesenden übergeben worden. Das wohltuende Mikroklima in den Bunten Gärten überträgt sich schon beim Ankommen auf alle Gäste. Das konnte man auch Hunderüden Max anmerken, der sich wonniglich im Gras wälzte. Sein Frauchen war als neue Ehrenamtliche der Freiwilligen-Agentur mit dabei, als Frau Christa Fangohr für ihr Engagement bei den Bunten Gärten den 3000. EhrenamtsPass in Empfang nahm.

Weiterlesen
6. August 2021

Kursstart für ehrenamtliche Helfer*innen bei Selbstbestimmt Leben

Seit mehr als 10 Jahren unterstützt der Verein SelbstBestimmt Leben e.V. Familien von Menschen mit Demenz. Das Unterstützungsangebot reicht von Beratung über Schulung, Gesprächsgruppen, Ausflüge bis hin zur Betreuung in der Häuslichkeit. Ehrenamtliche Helfer*innen besuchen Menschen mit Demenz zu Hause und schenken den Angehörigen eine kleine Pause von der täglichen Fürsorge.

Weiterlesen
viele bunte Hände
30. Juni 2021

Ehrenamt und Integration | EngagierBar 5.7.

Am Montag, den 5. Juli, laden wir Sie wieder herzlich ein zu unserer EngagierBar – dem Stammtisch für neue und erfahrene haupt- oder ehrenamtlich Engagierte und generell alle Interessierten. Diesmal wollen wir uns in lockerer Runde unter anderem zu „Ehrenamt & Integration“ austauschen. Mit dabei ist unsere Koordinatorin des Projektes Gemeinsam engagiert, Larissa Zücker, die gerne zu Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement mit noch geringen Sprachkenntnissen oder unseren Angeboten für Vereine im Bereich Interkulturelle Öffnung informiert.

Weiterlesen
Mitarbeiterin Engagement.Impuls im Stadtbüro bei der telefonischen Beratung
22. Juni 2021

Beratungsformat „Engagement. Impuls“ ist wieder gestartet!

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an, und handelt“. Diese klugen Worte hat allerdings kein waschechter Leipziger gesprochen, sondern einst Goethe. Und als er hier in „Klein-Paris“ seine Sturm-und-Drang-Zeit verbrachte, hat er vermutlich viele Spuren bei uns hinterlassen. An die lange Spur engagierter Leipziger Bürgerschaft schließen wir seit 2019 mit Engagement.Impuls, dem kurzen Beratungsformat im Stadtbüro an.

Weiterlesen
Zu sehen ist das Logo der Ehrenamtsagentur Sachsen
10. Juni 2021

Ehrenamtsagentur Sachsen fördert bürgerschaftliches Engagement

Unter der Trägerschaft der JUST – Jugendstiftung Sachsen wurde die Ehrenamtsagentur Sachsen als Fach- und Netzwerkstelle für Akteure bürgerschaftlichen Engagements errichtet. Laut der aktuellen Studie „Engagement in Sachsen“ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung arbeiten 85 % der Organisationen ausschließlich mit freiwillig Engagierten. Die Ehrenamtsagentur Sachsen unterstützt die vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten in Sachsen durch Beratung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit – insbesondere in ländlichen Regionen. Unter dem Slogan: „Miteinander stark! Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des ehrenamtlichen Engagements“ setzt sich die Ehrenamtsagentur Sachsen seit März 2021 aus der Landeshauptstadt Dresden für bürgerschaftliches Engagement ein.

Weiterlesen
Große blaue Weltkarte, in deren Vordergrund man die Silhouette von mehreren Menschen mit teils Rucksäcken oder Kindertragen auf dem Rücken, die alle in die gleiche Richtung gehen, sieht.
2. Juni 2021

Auftakt der Reihe Engagement.Impuls nimmt Blick auf den Weltflüchtlingstag

Ab Juni starten wieder Beratungen und Informationsveranstaltungen für Engagement-Interessierte im Rahmen der Reihe Engagement.Impuls. Am 20.6. ist der Weltflüchtlingstag. Wie Sie sich für Menschen engagieren können, die aus ihrem Heimatland vor Krieg, Gewalt oder Hunger flüchten mussten, oder wie Sie auch in Leipzig etwas gegen Fluchtursachen vor Ort tun können, erfahren Sie gern zum Auftakt der Impulsberatung im Stadtbüro am 15.06.2021 von 15 bis 18 Uhr. Die offene Engagementberatung findet sowohl persönlich ohne Anmeldung als auch telefonisch statt. Die Beraterin der Freiwilligen-Agentur Leipzig freut sich vor Ort im Stadtbüro auf Sie oder auf Ihren Anruf unter der Telefonnummer 0341 123-2097.

Weiterlesen
Bernd Heinsdorf erhält zum Jubiläum der Seniorensicherheitsberatung einen Präsentkorb von Frau Brandt, der Koordinatorin.
4. Mai 2021

Seniorensicherheitsberatung in Leipzig – 10 Jahre gut und sicher beraten

Die Idee “Senior*innen beraten Senior*innen zu sicherem Leben im Alter” brachte Gisela Löffler vor vielen Jahren nach Leipzig. Anfangs hielt die in Koblenz zur Seniorensicherheitsberaterin ausgebildete Seniorin ihre Vorträge in Kirchgemeinden vor einem interessierten Publikum. Angesichts der positiven Resonanz wandte sich Frau Löffler an Stadtverwaltung und Polizeidirektion, um einen institutionellen Rahmen für die Sicherheitsberatungen zu schaffen. Mit der Ausbildung von zehn Ehrenamtlichen im Frühjahr 2011 erwachte die Initiative Seniorensicherheitsberater*innen des Kommunalen Präventionsrats Leipzig (KPR) zum Leben. Ausgestattet mit einer fundierten Ausbildung durch den Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig und der LVB und ihrer Lebenserfahrung führten die Ehrenamtlichen fortan kostenlose Beratungen in Seniorenbegegnungsstätten, Seniorencafés und Einrichtungen des Betreuten Wohnens durch.

Weiterlesen
Testbescheinigung negativer Corona-Test
6. April 2021

EhrenamtsPass-Abholung nur mit Corona-Test-Nachweis bzw. Impfbescheinigung

Im Einklang mit den geltenden Regelungen zum Infektionsschutz ist die Abholung des EhrenamtsPasses in unserer Geschäftsstelle ab sofort nur noch durch Personen möglich, die ein tagesaktuelles negatives Corona-Test-Ergebnis bzw. eine Impfbescheinigung* vorweisen können oder als genesen** gelten. Vereine, die Ehrenamtliche für den EhrenamtsPass nominiert haben, erhalten von uns per Email eine Benachrichtigung, sobald ihre Pässe abholbereit sind.

Weiterlesen
Ein Mensch übergibt eine Kiste voller Lebensmittel an einen anderen Menschen. Beide tragen Gummihandschuhe.
8. März 2021

Ehrenamtlich trotz oder wegen Corona?

Tatsächlich gibt es aktuell gemeinnützige Projekte, die gerade pandemie-bedingt noch mehr Ehrenamtliche benötigen als sonst. Hier geht es zumeist um die Hilfe für kleine und große Menschen. Dazu gehört unter anderem die Unterstützung von Alleinerziehenden und Familien bei der Kinderbetreuung – ein Angebot des Diakonischen Werkes Innere Mission Leipzig e. V. Aber ebenso sind Betreuung und Begleitung von Senior*innen im Alltag beim Verein Alter, Leben & Gesundheit in diesen Zeiten besonders gesucht. Hier sind auch Freiwillige gefragt, die sich nur kurzzeitig engagieren können!

Weiterlesen
Mehrere Erwachsene und ein Kind pflanzen einen Baum. Sie tragen Arbeitshandschuhe, bereiten das Erdloch vor oder halten den Baum.
8. Februar 2021

Aktuelle Studie zum „Engagement in Sachsen“ erschienen

Am 12.01.2021 ist die Studie Engagement in Sachsen: Wofür sich Menschen einsetzen und welchen Rahmen es braucht bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung erschienen. Die Studie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) zusammen mit Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Halle-Wittenberg. Auf etwa 90 Seiten werden sowohl Zahlen und Fakten, als auch Ergebnisse von explorativen Interviews präsentiert. Die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in Sachsen wird genau in den Blick genommen. Befragt wurden Vertreterinnen und Vertreter von sächsischen Vereinen, Verbänden, Stiftungen, sowie aus Politik und Verwaltung.

Weiterlesen