


Das Projekt Online Gutes tun
Im Rahmen des Projektes werden wir als Freiwilligen-Agentur Leipzig im Laufe des Jahres 2023 zu Multiplikator*innen für digitales Engagement. Das heißt, wir
- beraten Interessierte, die sich gern digital und flexibel engagieren wollen und
- unterstützen lokale Einrichtungen dabei, digitale Engagementangebote zu erstellen
Zu finden sind die entstehenden Engagementmöglichkeiten in unserer Engagement-Datenbank und perspektivisch auch auf der bundesweiten Projektplattform www.gutes-geht.digital.
Freiwilliges Engagement kann vieles sein – auch digital!
Mit digitalem – also orts- und zeitunabhängigem – Engagement können sich noch mehr Menschen auch auf Distanz in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen einbringen und so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.
Per Laptop, PC oder Smartphone kann man sich für eine gute Sache einsetzen. Ob als Freiwillige oder Verein – komm mit auf Entdeckungstour und lass dich für digitales Engagement begeistern.

Informationen für interessierte Freiwillige
Mit digitalem – also orts- und zeitunabhängigem – Engagement können sich noch mehr Menschen auch auf Distanz in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen einbringen. Per Laptop, PC oder Smartphone kannst du dich für eine gute Sache einsetzen!

Informationen für Organisationen
Auch wenn die meisten von uns nach den Kontakteinschränkungen der Corona-Pandemie froh sind über mehr persönliche Kontakte, bietet digitales Engagement gewisse Vorzüge. Auch für Organisationen, z.B. in der Erreichnung neuer Zielgruppen oder der Gestaltung von Engagements.
Mehr zum Projekt
Wir wurden als einer von sechs neuen Standorten ausgewählt, im Jahr 2023 unsere Kompetenzen im Bereich digitales Engagement auszubauen und in unser Angebot als Freiwilligenagentur zu integrieren. Als Teil des von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen initiierten und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten digitalen Engagements ein.
Wir entwickeln im Austausch mit unserer Tandem-Agentur Freiwilligen-Zentrum Augsburg individuelle Formate, um digitales Engagement in Leipzig zu etablieren. Dabei arbeiten wir ebenfalls digital zusammen und tauschen unsere Erfahrungen mit anderen Freiwilligenagenturen aus dem gesamten Bundesgebiet aus, um voneinander zu lernen. So entwickeln wir gemeinsam neue Herangehensweisen für die Förderung digitalen Engagements.

Was gibt's Neues?
Hier berichten wir regelmäßig, was sich in unserem Projekt zu digitalem Engagement tut!

Erstes Tandem-Treffen mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Am 15. März 2023 schalteten wir uns das erste Mal mit unserer Tandem-Agentur Freiwilligen-Zentrum Augsburg zu einem von vier Austauschtreffen zusammen. Wir haben mit dem Freilligen-Zentrum Augsburg einen erfahrenen Impulsgeber an der Seite, der bereits im zweiten Jahr Teil des Projektes Online Gutes tun ist. Im Rahmen unsere Online-Treffens verständigten wir uns über die ersten Schritte zur Etablierung digitalen Engagements in Leipzig. Es ging u.a. um die gezielte Ansprache von Organisationen, passgenaue Öffentlichkeitsarbeit und die technische Anpassung in unserer Engagement-Datenbank. Vielen Dank für die tollen Ideen! Wir legen gleich los mit der weiteren Projektumsetzung.
Weiteres Projektreffen zu digitaler Engagementförderung
Wie können wir Organisationen in der Gewinnung und Begleitung digital Engagierter unterstützen? In unserem Projekttreffen am 6. April 2023 haben wir die nächsten Schritte für Online Gutes tun besprochen. Nachdem wir in unserer Engagement-Datenbank bereits eine Handvoll Engagementangebot mit digitalem Engagementpotential finden konnten, entwickeln wir im Weiteren Formate und Materialien, um digitales Engagement stärker in der Leipziger Engagementlandschaft zu verankern. Danke an die bagfa für den Rückenwind für das Thema und die Möglichkeit, dass wir im Bundesprojekt dabei sein dürfen.

