
Ihr möchtet in die scheinbar unergründlich Welt der Datennutzung eintauchen? Hier findet ihr Beratungsangebote rund um die Themen Datenanalyse, Datennutzung etc.
Weitere Themenseiten zum Stöbern: Datenschutz / Digitale Öffentlichkeitsarbeit / Digitale Veranstaltungen / Digitale Zusammenarbeit / Digitaler Wandel / Digitales Freiwilligenmanagement / Digitales Fundraising / Digitalisierung und Ethik / Technische Ausstattung / Grundlagenwissen Digitalisierung
Beratung und Coaching
CorrelAid e.V. bringt in seinen pro-bono-Projekten "Data4Good" ehrenamtliche Data Scientists aus seinem Netzwerk von über 1.900 freiwilligen Data Scientists mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. Die Data Scientists erhalten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und neue Skills hinzuzugewinnen. Gleichzeitig unterstützen sie gemeinnützige Organisationen dabei, ihre datenbezogenen Herausforderungen zu lösen.
Das Angebot reicht von der Datenerfassung, Datenvisualisierung und explorativen Datenanalyse bis hin zu Automatisierung, Reporting und fortgeschrittenen statistischen Analysen mithilfe von Machine Learning und Deep Learning Techniken.
Data4Good Projekte sind für gemeinnützige Organisationen kostenfrei.
Voraussetzungen und Ablauf:
- neue Projekte starten jeweils zu Quartalsbeginn (Ratsuchenden sollten sich jeweils spätestens 1,5 Monate vorher melden)
- Projektvorhaben sollten mit den Werten von CorrelAid vereinbar sein und einen Bildungswert für die ehrenamtlichen Data Scientist haben
- weitere Informationen
Jeden Donnerstagnachmittag bietet CorrelAid e.V. eine Sprechstunde mit Datenanalyst*innen für Datenherausforderungen jeglicher Art an.
- kostenfrei
- online
- jeden Donnerstagnachmittag
- 30 minütige Beratungsslots
- Anmeldung erforderlich
DSSG vernetzt gemeinnützige Organisationen mit freiwilligen Datenwissenschaftler*innen bei Veranstaltungen, Hackathons und maßgeschneiderten Projekten. Auf der Homepage finden sich Praxisbeispiele wie gemeinnützige Organisationen von Data Science profitieren können.
- kostenfrei
- Weitere Informationen sowie Anmeldung über Anfrageformular auf der Website
Hinweis in eigener Sache: Wir aktualisieren diesen Beitrag in unregelmäßigen Abständen und bitten um Verständnis, wenn Angaben z.T. nicht mehr aktuell sind. Der Stand der Recherche ist der 16. Januar 2023.
Die Recherche und Veröffentlichung der Anlaufstellen wurde umgesetzt von der Servicestelle für Vereine.
Die Erstellung der Übersicht wurde freundlich unterstützt durch das Referat Digitale Stadt der Stadt Leipzig.