Vier Menschen halten ein Schild und ein Lautsprecher

Internationaler Tag gegen Rassismus #mischdichein

20. März 2023

Einsatz gegen Rassismus ist wichtig! Analog und Digital #Mischdichein

In unserer Engagement-Datenbank findest du Projekte, die langfristig zu dem Thema arbeiten und Mitstreiter*innen gebrauchen können. Hier sind einige Engagementmöglichkeiten zusammen gestellt.

Read more
Grafik mit Frauen*; Beschriftung: Happy International Womens Day!

Setz dich ein für Gleichberechtigung und Empowerment

7. März 2023

Gleichberechtigung aller Geschlechter ist keine Eintagsfliege am heutigen #Frauentag!
In unserer Engagement-Datenbank findest du Projekte, die langfristig zu dem Thema arbeiten und Mitstreiter*innen gebrauchen können. Hier sind einige Engagementmöglichkeiten zusammen gestellt.

Read more
Eine Mitarbeiterin der Freiwilligenagentur überreicht freudig eine Blumenstrauß an den Empfänger des 3.000 EhrenamtsPasses, sie stehen vor dem Büro der Freiwilligenagentur in der Sonne, im Hintergrund ist die Rikscha des Projekts geparkt, in dem der Ehrenamtliche tätig ist.

3000. Leipziger EhrenamtsPass für 2023 überreicht

20. Februar 2023

Bereits so früh in diesem Jahr konnten wir den 3000. Leipziger EhrenamtsPass überreichen! Würdiger Empfänger ist Rolf Buschner, Rikscha-Kapitän im Projekt Radeln ohne Alter der Stiftung Bürger für Leipzig. Stellvertretend für viele andere sehr engagierte Leipziger*innen tauschten wir uns mit ihm zu seinem Engagement aus.

Read more
Ein Plakat des ibug Festivals steht vor einer Ansammlung von Spraydosen, Farbeimern und anderem Künstlerbedarf.

Vereinsporträt: ibug e.V. – Festival für urbane Kunst

8. Februar 2023

Jedes Jahr wird über den Sommer eine Industriebrache durch internationale Graffiti-, Street-Art- und Medienkünstler*innen umgestaltet. 2023 findet das international bekannte Festival ibug im Landkreis Leipzig statt. Ein Team von über 30 Ehrenamtlichen sucht in verschiedenen Bereichen Verstärkung.

Read more
Eine junge Erwachsene sitzt vor einem PC und arbeitet konzentriert.

Online Gutes tun – Freiwilligenagenturen begeistern für digitales Engagement

7. Februar 2023

Wir wurden als einer von sechs neuen Standorten ausgewählt, im Jahr 2023 unsere Kompetenzen im Bereich digitales Engagement auszubauen und in unser Angebot als Freiwilligenagentur zu integrieren. Als Teil des von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen initiierten und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt geförderten Projektes Online Gutes tun tauchen wir tiefer in die Möglichkeiten digitalen Engagements ein. Unser Vorhaben Im Rahmen des Projektes werden wir im Laufe des Jahres 2023 lokale Einrichtungen dabei unterstützen, digitale Engagementangebote zu erstellen. Wir beraten Interessierte, die sich gern digital und flexibel engagieren wollen. Wir entwickeln im Austausch mit unserer Tandem-Agentur Freiwilligen-Zentrum Augsburg individuelle Formate, um digitales Engagement in Leipzig zu etablieren. Dabei arbeiten wir ebenfalls digital zusammen und tauschen unsere Erfahrungen mit anderen Freiwilligenagenturen aus dem gesamten Bundesgebiet aus, um voneinander zu lernen. So entwickeln wir gemeinsam neue Herangehensweisen für die Förderung digitalen Engagements. Zu finden sind die entstehenden Engagementmöglichkeiten dann auch in unserer Engagement-Datenbank. Was ist eigentlich Digitales Engagement? Mit digitalem – also orts- und zeitunabhängigem – Engagement können sich noch mehr Menschen auch auf Distanz in Vereinen, gemeinnützigen Organisationen und Initiativen einbringen und so zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Digitales Engagement ist dabei flexibel und vielfältig. Wer hat Lust, einen Social Media Kanal für einen Verein zu betreuen oder über eine digitale Plattform Mitstreiter*innen für ein spezielles Anliegen zu aktivieren? Wo kann ich Online-Beratung anbieten oder digitale Workshops zu Themen geben, die mir am Herzen liegen? Es gibt zahlreiche spannende Möglichkeiten, sich digital einzubringen, denn bürgerschaftliches Engagement verändert sich stetig weiter. Mehr Informationen und viele Beispiele für digitales Engagement finden sich auch auf der Projektplattform www.gutes-geht.digital. Mehr zu unserem Projekt Online Gutes tun erfahrt ihr auf unserer Projektwebseite.

Read more
Moderationskoffer mit beschriebenen Moderationskarten

Projekt Together: Erste Weiterbildung für Engagement-Pat*innen

5. August 2022

Die erste Weiterbildung im Projekt „Together – Engagement bringt uns zusammen!“ für Pat*innen fand Ende Juli in Kooperation mit der Organisation Wir sind Paten Leipzig statt. Gemeinsam tauchten wir im ersten Termin unter anderem in Kommunikationsquadrate, das Vier-Ohren-Modell und Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation ein.

Read more
Ein Postkartenstapel liegt vor einem dekorativen Blumentopf auf einem Tisch, dahinter ein kleiner Tischaufsteller zur Aktion Brieffreude

Aktion Brieffreude beglückt Schreibende und Lesende

5. August 2022

„Eine gute Tat in drei Minuten“: mit diesem Versprechen engagierten sich in diesem Sommer fast 40 Menschen im Rahmen unserer Aktion Briefreude. Das Team der Freiwilligen-Agentur Leipzig bot mit der Aktion die Möglichkeit für ein freiwilliges Engagement im Kleinformat. An unseren Infoständen beim Grünauer Kultursommer und dem Kolle-Fest konnten Interessierte einen personalisierten Postkartengruß an Menschen verfassen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Mal kurz und knackig, mal ausführlich oder sehr persönlich sammelten wir im Rahmen der Aktion um die 40 Postkartengrüße. Die Briefe und Postkarten übergaben wir Ende Juli an die Bewohner*innen des Betreuten Wohnens der Ökumenischen Sozialstation Leipzig in Lindenau. In netter Kaffeerunde überreichten wir einen individuellen Gruß einer*s Leipziger Bürger*in in dankbare Hände. Damit konnten wir sowohl den Schreibenden als auch den Lesenden eine kleine Freude bereiten. Vielen Dank geht an dieser Stelle an die Ökumenische Sozialstation Leipzig e.V. für die gute Zusammenarbeit. Uns kam zu Ohren, dass einige Gruß-Verfasser*innen haben bereits Rückpost bekommen. Vielleicht entsteht aus der ein oder anderen Korrespondenz ja eine längerfristige Brieffreude.

Read more

Wichtige Infos zur Abholung der EhrenamtsPässe

1. Februar 2022

Organisationen, die für ihre Ehrenamtlichen unseren EhrenamtsPass beantragt haben, können die fertigen Pässe immer montags und dienstags von 10:00 bis 16:00 Uhr oder mittwochs von 10:00 bis 18:00 Uhr abholen. Donnerstags und freitags ist unsere Geschäftsstelle nicht besetzt, da wir dann in Außenterminen oder im Homeoffice sind – an diesen Tagen können also keine EhrenamtsPässe ausgehändigt werden! Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Sie erst dann zur Abholung kommen, wenn Sie von uns die Nachricht erhalten haben, dass die Pässe für Ihren Verein fertiggestellt sind.

Read more

Rückblick & Abschied Projekt „Gemeinsam engagiert“

15. Dezember 2021

Nach drei Jahren endet unser Projekt „Gemeinsam engagiert*“. Stolz und freudig blicken wir zurück auf eine sehr bewegte und erfolgreiche Zeit. Über 100 interessierte Freiwillige mit Migrations- und Fluchterfahrung besuchten unsere persönlichen Einzelberatungen, die teilweise von einem*r ehrenamtlichen Übersetzer*in begleitet wurden. Dort konnten wir wichtige Fragen rund ums Ehrenamt klären und in einen passenden Leipziger Verein vermitteln.

Read more
Info-Stände von Vereinen auf dem Burgplatz

Nachlese zum Open Air-Spotlight „engagiert für morgen“

26. Oktober 2021

Für das Engagement von und mit jungen Menschen warben 16 Akteur*innen gemeinnütziger Organisationen und der Stadt Leipzig beim Spotlight „engagiert für morgen“ zentral am 15. September nachmittags auf dem Leipziger Burgplatz.

Read more
UNTERSTÜTZT VON: