Noch nie konnten wir so früh im Jahr einen 4000. Leipziger Ehrenamts-Pass ausgeben wie in diesem Jahr – ein toller Moment einen genauen Blick auf eines der vielen Leipziger Engagements zu richten: Den  4000. Leipziger EhrenamtsPass erhielt am 25.2.2025 Bärbel Berger, eine langjährig engagierte „Patin“ im Projekt „Ankommen in Leipzig. Paten für Geflüchtete“ der Johanniter-Akademie Mitteldeutschland.

Bärbel Berger ist ehemalige Zöllnerin und begleitet seit 2018 eine syrische Familie. Die Patenschaft zwischen ihr und der Familie ist einerseits geprägt von großer praktischer Unterstützung z.B. bei Kontakten mit Behörden, Kindergarten und Schule, wobei es schon Wochen gab, in denen sich Frau Berger fast im Umfang eines eines Halbtagsjob engagierte. Andererseits gibt es auch eine enge persönliche Verbundenheit in der Patenschaft: Bärbel Berger fühlt sich wie ein Familienmitglied, beschreibt die Beziehung als vertraut und sagt: „Ich habe zwei Familien: eine kleine und eine große. Mit den eigenen zwei habe ich nun insgesamt sieben Enkelkinder!“ Sie betont die vielen Kleinigkeiten im Zusammensein mit der Familie, wie gemeinsames Essen oder Einblicke in andere Lebensumstände, die sie als Gewinn in diesem Ehrenamt betrachtet. Gleichzeitig tut es ihr gut, in ihrem Engagement den Rückhalt einer großen Organisation wie der Johanniter-Akademie zu haben, die ihren Ehrenamtlichen nicht nur Weiterbildungen, Stammtische oder Veranstaltungen anbietet, sondern auch im Falle von Schwierigkeiten oder dem Wunsch nach Unterstützung für die Pat*innen da sind.

Sowohl für das Patenschaftsprojekt als auch für Sprachmittlungen oder zur Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit freut sich die Johanniter-Akademie Mitteldeutschland über weitere Ehrenamtliche.

Wer Lust hat, die Organisation zu unterstützen, findet hier die aktuellen Engagement-Angebote: